02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104.8 Wie heißen die seitlichen Stützen? Plural<br />

/Kipfen/Leisten/Rungen/<br />

/Wo,Mo/<br />

104.8Ba Singular<br />

/Runge/<br />

/Wo/<br />

104.11 Unter dem Kipfstock ruhendes Brett, Achsstock<br />

/Kipfe/Küpferstock/<br />

/Wo,Ph/<br />

106.1 Ein Dreieck bil<strong>den</strong>de Balken, an <strong>den</strong>en die Deichsel vorne<br />

befestigt ist (Geste!)<br />

(Abb. 106/I)<br />

/Schere/Arme/<br />

/Deichselbaum/<br />

/Wo/<br />

106.3 »Renkscheit«<br />

(hinteres Verbindungsstück <strong>von</strong> 1)<br />

/Reibscheit/Lenkscheit/<br />

/Rütsche/<br />

/Wo,Ph/<br />

106.4 »Rad«<br />

/Ph/<br />

106.5 »Räder«<br />

/Ph/<br />

106.6 »Rädlein« Singular<br />

106.6Baa Plural<br />

/Wo,Ph/<br />

106.7 »Felge«<br />

(Sproßvokal)<br />

/Ph/<br />

106.8 »Speiche« (Genus!)<br />

(Abb.)<br />

/Ph/<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!