02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108.7 Unterstützprügel der Wagenleitern: <strong>von</strong> der Achse ausgehend<br />

zum oberen Leiterbaum<br />

/Leuchse/<br />

/Wo,Ph/<br />

108.8 Die Arme, die, <strong>von</strong> der hinteren Achse ausgehend sich nach vorne<br />

vereinigen und an der Langwiede befestigt sind (Einzelarme oder<br />

Gesamtvorrichtung?)<br />

/Wätter/Schere/Deichselarm/<br />

/Wo/<br />

108.9 »eine neue Deichsel«<br />

/Mo,Ph/<br />

110.1 Die Doppeldeichsel beim Einspänner oder Schlitten<br />

/Gabeldeichsel/Lanne/<br />

/Schere/Zenge/<br />

/Wo/<br />

110.2 »Waage« Abb.<br />

(Ziehscheit als Ganzes)<br />

(<strong>für</strong> Einspänner?)<br />

/Ph/<br />

110.3 Das große Ziehscheit<br />

Abb.<br />

/Waagscheit/Waagbalken/<br />

/-stecken/-baum/<br />

/Wo/<br />

110.4 Die zwei kleinen Ziehscheite<br />

/Ortscheite/Richtscheit/<br />

/Vorschenkel/Waagschenkel/<br />

/-scheitlein/-scheitel/<br />

/Sielscheit/<br />

Abb.<br />

/Wo/<br />

110.5 Kettenteile mit Querriegel, an <strong>den</strong>en das Zugseil befestigt wird<br />

/Knebel/Wendel/<br />

/Sielscheithaken/<br />

/Wo/<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!