02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146.7Wc Vorkommen und Bedeutung <strong>von</strong> Gertholz<br />

(Gertholz = Gemeindeholz, daß in einem Jahr geschlagen wer<strong>den</strong><br />

darf)<br />

/Bed,Wo/<br />

BRENNHOLZ<br />

148.1 Wie heißen die vom Stamm gesägten ca. 1 m langen<br />

Rundhölzer?<br />

/Klötze/Röller/Prügel/<br />

/Scheit/Stück/<br />

/Wo/<br />

148.2 Diese Rundhölzer tut man ...<br />

/spalten/hacken/<br />

/Wo, Mo/<br />

148.2Ba Partizip Perfekt<br />

/Wo,Mo/<br />

148.3 Womit geschieht das?<br />

Axt mit schwerem Hals<br />

/Hacke/Beil/Axt/Huie/Schlägel/<br />

/Schlage/<br />

/Wo/<br />

148.5 »Keil«<br />

(Holzkeil)<br />

/Wo/<br />

148.5Ba Diminutiv <strong>von</strong> Keil<br />

/Mo/<br />

148.6 Ergebnis des Spaltens<br />

/Scheiter/Scheitholz/<br />

/Kleinholz/<br />

/Wo/<br />

148.7 oder man nimmt’s nach Hause und tut’s zersägen?<br />

Worauf?<br />

(sachl. fixieren!)<br />

/(Säg-)Bock/Schragen/<br />

/Wo/<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!