02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEINBAU<br />

180.3 »Rebe«/»Reben«<br />

(Woran wachsen die Trauben?)<br />

(Sg. oder Pl.)<br />

/Traubenstock/<br />

/Ph,Mo/<br />

180.4 »Traube«<br />

/Ph,Mo/<br />

180.5 »Träublein«<br />

/Mo/<br />

180.6 »Wein«<br />

/Traubenmost/<br />

/Ph/<br />

180.7 »Saft«<br />

/Ph/<br />

180.8 »saftig«<br />

/Mo/<br />

180.8Ba einen saftigen Apfel<br />

/Mo,Ph/<br />

180.8Wa Die einzelne Pflanze heißt ...<br />

/Rebe/Stock/<br />

/Wo/<br />

180.8Wb Plural<br />

/Mo,Wo/<br />

180.8Wc Trieb, zur Vermehrung versenkt<br />

/Absenker/Schleifer/Sutrebe/<br />

/Sohn/Einleger/<br />

/Wo/<br />

180.8Wd Die Setzlinge<br />

/Fäser/Fächser/Würzling/<br />

/Gräsling/Steckling/<br />

/Wo/<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!