02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132.6Bb Häuflein<br />

/Mo/<br />

132.6Bbb Häuflein Plural<br />

/Mo/<br />

132.7 »Häufen«<br />

/Ph,Mo/<br />

132.8 »Rain«<br />

(Bedeutung)<br />

/Bed/<br />

132.9 »Raine«<br />

/Bed/<br />

132.10 »ein ebenes Feld«<br />

/Ph/<br />

132.11 »eben« (Adj.)<br />

(das Feld ist eben)<br />

/Ph/<br />

132.11Bc »eben« (Adv.)<br />

/gerade/<br />

(das war ...so)<br />

(er ist ...angekommen)<br />

/Ph/<br />

134.1 »Graben«<br />

/Ph/<br />

134.2 »Gräben<br />

/Ph/<br />

134.2Ba »Gräb(e)lein«<br />

/Ph,Mo/<br />

134.2Bb »Da haben sie einen Graben ausgegraben«<br />

/ausheben/<br />

/Ph,Mo/<br />

134.2Bc »Wir graben einen Graben«<br />

/schüppen/<br />

/Ph,Mo/<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!