02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96.3 »dreschen«<br />

/-e-/-ë-/-a-/-ö-/<br />

/Ph/<br />

96.4 »gedroschen«<br />

/-ai-/<br />

/Ph/<br />

96.4Ba »ich dresche«<br />

/Ph/<br />

96.4Baa »er drischt«<br />

/Ph/<br />

96.5 Das Getreide legt man im Tenn aus; wie nennt man die auf’s Mal<br />

gedroschene Menge Garben? Eine Schicht ist ein(e) ...<br />

/(Ge-)Leg/Lage/Schicht/Drusch/<br />

/Bahn/<br />

/Bed,Ph/<br />

96.6 Flegel<br />

(Womit wurde gedroschen?)<br />

/(Dresch-)Flegel/Schlegel/<br />

/Wo,Ph/<br />

96.7 »drehen«<br />

/Ph/<br />

96.8 »gedreht«<br />

/Mo/<br />

96.9 Dresch-«Maschine« (Betonung)<br />

/Wo/<br />

96.9Bb Stufen der Mechanisierung und Bezeichnung der dabei<br />

verwendeten Geräte.<br />

/Wo/<br />

98.2 »Stroh«<br />

(Was bleibt nach dem Dreschen übrig?)<br />

/Ph/<br />

98.3 Bündel ausgedroschenen Weizenstrohs<br />

/Schütte/Büschel/Bürde/<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!