02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80.4 »Grindel«<br />

(der Pflugbaum)<br />

/Pfluggestell/Pflugrahmen/<br />

/Ph/<br />

80.5 Das Streichbrett oder -blech<br />

/Moltbrett/Vorschneider/<br />

/Riester/<br />

/Wo /<br />

80.6 Messer am unteren Ende des Sreichbretts, womit die Erde<br />

waagrecht vom Untergrund gelöst wird<br />

/Schar/Schlagwerk/Grabscheit/<br />

/Wo/<br />

80.7 »Sech« (Genus!)<br />

(das kleinere senkrechte Messer, womit eine neue Furchenbreite<br />

senkrecht abgeschnitten wird; wenn überhaupt vorhan<strong>den</strong>!)<br />

/Sech/<br />

/Ph/<br />

80.8 Der Pflugkarren<br />

= vordere Teil des Pflugs, an dem die Räder sind.<br />

(evtl. das mit zwei Rädern versehene Vordergestell beim alten<br />

Holzpflug)<br />

/Pflugskarren/Geschleipf/<br />

/Pflugwägelein/<br />

/Fahrpflüglein/Vorpflüglein/<br />

/Fahrzeug/Rutsche/<br />

/Pflugschleife/<br />

/Wo/<br />

82.1 Das Schäufelein am langen Stiel zum Entfernen nassen Drecks<br />

an der Pflugschar<br />

(auch verbal!)<br />

/(Reit-)Schäufelchen/<br />

/Pflugsreiter/Reute/<br />

/Herabschäler/<br />

/Wo/<br />

82.2 Den Acker mit dem Pflug wen<strong>den</strong><br />

/pflügen/ackern/stürzen/<br />

/zackern/<br />

/Wo/<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!