02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESINDE<br />

232.9 »Knecht«<br />

(Wer hilft dem Bauern bei der Arbeit?)<br />

(Rangordnung fixieren! Kleinknecht usw., wenn vorhan<strong>den</strong>)<br />

/Soz,Ph/<br />

232.9Wa Hat man <strong>für</strong> Knecht auch Kutscher gesagt?<br />

/Soz,Ph/<br />

234.1 »Magd«<br />

(Wer hilft der Bäuerin bei der Arbeit?)<br />

(Rangordnung fixieren, wenn vorhan<strong>den</strong>)<br />

/Soz,Ph/<br />

234.2 »Mägde«<br />

/Soz,Ph/<br />

234.3 Knechte und Mägde zusammen<br />

(Kollektivbegriff!)<br />

/Dienstboten/Gesinde/<br />

/Wo/<br />

234.4 Der, der nur tageweise angestellt wird<br />

/Taglöhner/Tagwerker/<br />

/Wo/<br />

234.5 »Lohn« (Genus!)<br />

(Am Ende des Monats/Jahres kriegt der Knecht seinen ...)<br />

/Mo,Wo/<br />

234.6 »Löhne«<br />

/Mo,Wo/<br />

234.7 »dienen«<br />

(<strong>den</strong> muß man sich schwer ver...)<br />

/Mo,Wo/<br />

234.8 »verdient«<br />

/Mo,Wo/<br />

234.8Wa Wie nannt man das Geld, dessen Annahme <strong>den</strong> Arbeitsvertrag<br />

darstellte?<br />

/Dringgeld/Weinkauf/<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!