02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(evtl. Messerrücken)<br />

/Ph/<br />

66.11 Der Sensengriff<br />

(vorderer, hinterer)<br />

/Sensenkrücke/<br />

/Wo/<br />

68.1 Gehen die bei<strong>den</strong> Griffe in die gleiche Richtung oder in versch.<br />

(s.66.11)<br />

gleich – versch.<br />

/Soz,Bed/<br />

68.2 »es schneidet nicht mehr«<br />

(unbetont)<br />

/Wo,Ph/<br />

68.3 »Ich habe keinen Dangel mehr«<br />

Wenn die Sense nicht mehr schneidet, sagt man: sie hat...nicht<br />

mehr (nicht verbal!)<br />

/Schärfe/Schneid/<br />

/Ph/<br />

68.4 »<strong>den</strong>geln« (Anlaut!)<br />

(Wenn die Sense nicht mehr schneidet, muß man sie ...)<br />

/Ph/<br />

68.5 »ge<strong>den</strong>gelt«<br />

/Ph/<br />

68.6 Dengel-«Hammer«<br />

(Form) spitz – breit<br />

/Dengelklöppel/<br />

/Ph/<br />

68.7 Der eiserne Keil, auf dem ge<strong>den</strong>gelt wird<br />

(sachlich fixieren!)<br />

/Stock/Dengelstock/<br />

/Dengelkopf/<br />

(Form) schmal – breit<br />

/Wo/<br />

68.9 Wetzsteinbehälter<br />

/Wetzfass/Schloggerfaß/<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!