02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180.12Wc Nebel, der die Trauben weich macht<br />

/Träubeldrücker/<br />

/Wo/<br />

180.12Wd Verbot, <strong>den</strong> Weinberg zu betreten<br />

/Sperre/Bann/<br />

/Wo/<br />

180.12We Die Traube<br />

/Träubel/<br />

/Mo,Ph/<br />

180.12Wf Die einzelne Beere<br />

/Öhrlein/<br />

/Wo/<br />

180.12Wg Die verkümmerte Traube<br />

/Schlenkerla/Schusser/<br />

/Wo/<br />

180.12Wh Unreife Traube aus später Blüte<br />

/Nachkömmling/Nachgewachsene/<br />

/Wo/<br />

180.12Wi Trauben, die viel Brühe enthalten<br />

/möstig/brühig/<br />

/Wo,Mo/<br />

180.12Wj Die Beerenhaut<br />

/Hülse/Balg/<br />

/Wo/<br />

180.12Wk getrocknete Beeren <strong>für</strong> Kuchen<br />

/Zibeben/Weinbeeren/Rosinen/<br />

/Wo/<br />

180.12Wl Die Trauben reifen, sie wer<strong>den</strong><br />

/zeitig/<br />

/Wo/<br />

180.12Wm entbeerte Traubenäste<br />

/Rappen/Kämme/<br />

/Wo/<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!