02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorkommen, Bedeutung, Unterschied <strong>von</strong>:<br />

404.7Bd »Klöße«<br />

(Singular,Plural) (Genus!)<br />

/Hütes/<br />

/Wo,Bed/<br />

404.7Be »Knödel«<br />

/Wo,Bed/<br />

404.7Bf »Spatzen«<br />

/Mehlklöße/Sämmete/<br />

/Wo,Bed/<br />

404.7Bg »Hefekloß«<br />

/Wo,Bed/<br />

406.1 »Gib mir ein bißchen Salz«<br />

/ein bißchen ein Salz/<br />

/ein wenig/<br />

/Syn,Ph/<br />

406.2 »zu wenig«<br />

(Das ist mir ...)<br />

/Ph/<br />

406.3 Wie sagt man <strong>von</strong> der Suppe, wenn sie zu wenig gesalzen ist?<br />

/fad/leis/gradnaus/<br />

/lau(-licht)/läppisch/<br />

/taub/schal/<br />

/Wo/<br />

406.4 Wenn sie zu viel gesalzen ist, schmeckt sie ...<br />

/versalzen/zu scharf/<br />

/Wo/<br />

406.5 »Schmalz«<br />

(Butter-)<br />

/ausgelassene Butter/<br />

/Schmelzbutter/Fett/<br />

/Bed,Ph/<br />

406.5Ba »Schmer«<br />

(Vorkommen und Bedeutung)<br />

/Bed,Ph/<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!