02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344.6 »Erbse«<br />

(Hülsenfrucht, <strong>von</strong> der die Kerne, diese aber grün gegessen<br />

wer<strong>den</strong>)<br />

/Kerflärwes/<br />

/Ph,Wo/<br />

344.6Ba »Erbsen«<br />

/Mo/<br />

346.2 Grüne bzw. dürre Hülsen der Bohnen<br />

/Hülse/Schote/Schale/Schlutte/<br />

/Wo/<br />

346.3 »Bohne«<br />

(mit <strong>den</strong> Hülsen gegessene Hülsenfrucht, aber im Gegensatz zu<br />

344.6. im Geschmack nicht süßlich)<br />

(wenn nötig, <strong>von</strong> der Kaffeebohne her fragen)<br />

/Faselein/<br />

/Wo/<br />

346.4 »Bohnen«<br />

/Wo/<br />

346.5 »Spinat«<br />

(das krautartige, großblättrige Gemüse, als Brei gekocht)<br />

/Benet/<br />

/Wo,Ph/<br />

346.6 »Salat« (Akzent)<br />

(Was wird mit Essig und Öl angemacht?)<br />

/Ph/<br />

346.7 Der Salatkopf<br />

(Für eine Familie braucht man 2–3 ...)<br />

/Kopf/Staude/Häuptlein/<br />

/Haupt/Gartensalat/<br />

/Blättleszalat/<br />

/Ph,Wo/<br />

346.7Ba »Essig«<br />

/Ph/<br />

346.7Bb »Öl« (Genus!)<br />

/Ph/<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!