02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHNAPSBRENNEN<br />

178.9 Bauchige Tonflasche zum Aufbewahren <strong>von</strong> Schnaps<br />

/Lutterkrug/Gutter/<br />

/Mo,Soz/<br />

178.9Wa Was wird zu Schnaps gebrannt?<br />

/Wo/<br />

178.9Wb Was macht man mit dem Obst, bevor es gebrannt wird?<br />

/mahlen/einmaischen/mästen/<br />

/Wo/<br />

178.9Wc Dann wird das Brenngut zum Gären in große Gärgefäße eingefüllt<br />

/einlegen/einschmeißen/<br />

/einschütten/<br />

/Wo/<br />

178.9Wd Wie nennt man diese Gefäße?<br />

/Bottich/Stücht/Faß/<br />

/Wo/<br />

178.9We Früher wur<strong>den</strong> die Fässer mit Schlamm verschlossen<br />

/Bäps/Lehm/<br />

/Wo/<br />

178.9Wf Wie nennt man das erste Brennen?<br />

/Rauhbrand/<br />

/erste Brand/Lutter/<br />

/Läutring/<br />

/Wo/<br />

178.9Wg Wie nennt man das zweite Brennen?<br />

/fein brennen/läutern/<br />

/Rauhbrand/zweiter Brand/<br />

/Läuterung/<br />

/Wo/<br />

178.9Wh Name der Flüssigkeit, die beim zweiten Brand zuerst kommt und<br />

weggeschüttet wird<br />

/Vorlauf/Vorschuß/<br />

/Wo/<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!