02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352.6 »Nein, das wollen wir nicht«<br />

(wenn nicht oben)<br />

/Mo,Ph/<br />

352.7 »Mehl«<br />

/Ph/<br />

352.7Wa 1/4 Pfund<br />

/Verting/Vierling/<br />

/Mo,Wo/<br />

HEFETEIG, BROTBACKEN<br />

354.1 Was tut man zuerst: meist am Vorabend?<br />

(<strong>den</strong> Vorteig bereiten)<br />

/anrichten/anrühren/<br />

/ein-/anmachen/ansetzen/<br />

/anquellen/ein-/anmeren/<br />

/anstellen/einlegen/einhefen/<br />

/Wo/<br />

354.2 Das gekaufte Gärpräparat<br />

(gleicher Name wie 3?)<br />

/Hefe/Germ/Dampf/<br />

/Wo/<br />

354.3 Was verwendet man zu 1?<br />

(Sauerteig, meist vom letzten Mal aufgehoben)<br />

/Hefel/Dasem/<br />

/Wo/<br />

354.4 Wie nennt man die mit 2 bzw. 3 durchwirkte Gärmasse (Vorteig),<br />

die man über Nacht gehen läßt?<br />

/Dämpflein/Teiglein/Gemer/<br />

/Eingemertes/<br />

/Wo/<br />

354.5 Über Nacht muß man <strong>den</strong> Teig ...<br />

(Wortstellung!)<br />

/gehen-/heben lassen/... lassen/<br />

/gären-/ruhen-/<br />

/Syn,Ph/<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!