02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

348.4Ba Schnittlauch<br />

/Griesling/Graslab/<br />

/Schnittling/<br />

/Wo,Ph/<br />

348.4Wa Thymian<br />

/Demut/Zinses/<br />

/Wo,Ph/<br />

348.5 Wie nennt man das Gießen der Blumen?<br />

/(be-)gießen/<strong>spr</strong>engen/<br />

/läpern/lechern/<br />

/Wo/<br />

348.5Wb Feuchtigkeit<br />

/Feuchting/Nässe/<br />

/Mo/<br />

348.6 Die Gießkanne (Diff)<br />

(Womit gießt man im Garten?)<br />

/Gießer/<br />

/Wo/<br />

348.7 Wenn eine Gießkanne o.ä. auf <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong> fällt, kriegt sile eine(n)...<br />

/Dalle/Buckel/<br />

/Dulde/Beule/<br />

(auch vom Wort her fragen)<br />

/Wo,Ph/<br />

BROT<br />

350.1 »Beck«<br />

(Wie heißt der, der <strong>von</strong> Beruf Brot herstellt?)<br />

/Ph/<br />

35O.1Wa Plural Bäcker<br />

/Mo/<br />

350.2 »Soll ich morgen auch wieder Brot bringen?«<br />

/Wo,Ph/<br />

350.3 »Er hat es einer alten Frau gebracht«<br />

/Mo,Ph/<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!