02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350.4 Die üblichen Brotformen<br />

Rundbrot<br />

/Laib(brot)/<br />

/Mo,Ph/<br />

35O.5 »Laibe«<br />

/Mo,Ph/<br />

350.6 Langbrot<br />

/Kipf/Stollen/Wecken/Laib/<br />

/Wo/<br />

350.7 Der runde harte Brotanschnitt<br />

/Ränftlein/Köpplein/Knörzlein/<br />

/Andeckel/Kipf/Knüppel/Mutz/<br />

/Wo/<br />

350.8 Das letzte Stück<br />

/Wo/<br />

350.9 Brötchen (allgemein)<br />

/Wecken/Semmel/Laiblein/<br />

(Vorsicht: Sorten!)<br />

/Wo/<br />

350.10 Wenn das Brot zu lange liegen bleibt, dann tut es ...<br />

/schimmeln/<br />

(Wenn es grün wird)<br />

/Wo/<br />

352.1 Brosamen<br />

/Bröselein/Brotskrümelein/<br />

/Wo/<br />

352.3 »hart«<br />

/ruftig/<br />

352.4 »härter«<br />

352.5 »Morgen wollen wir backen«<br />

(Nicht auf ’wollen’ beharren)<br />

/Mo,Ph/<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!