02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86.2 »eggen«<br />

(Wie heißt die Arbeit damit?)<br />

/Mo,Ph/<br />

86.3 »geeggt«<br />

/Mo/<br />

86.4 Wie hat man früher <strong>den</strong> Acker gemessen?<br />

(großes Maß)<br />

/Morgen/Tagwerk/Ar/Hektar/<br />

/Rute/<br />

/Wo/<br />

86.5 Wie hat man früher <strong>den</strong> Acker gemessen?<br />

(kleines Maß)<br />

/Dezimal/Ar/Morgen/Rute/<br />

/Wo/<br />

86.6 Die Grenze des Ackers<br />

/Mark/Grenze/Ackerläng/<br />

/Wo/<br />

86.7 Womit kennzeichnet man diese Grenze?<br />

Markstein (Diff), »Stein«<br />

/Lach(en)stein/<br />

/Wo,Ph/<br />

86.8 »Steine«<br />

/Mo/<br />

86.8Ba Brach/brach<br />

(Vorkommen und Bedeutung)<br />

brachen/hacken?<br />

(evtl. bei Kartoffeln)<br />

/Wo,Ph/<br />

86.8Bb Quecke<br />

(hartnäckiges Unkraut im Acker)<br />

/Spitzgras/Quette/<br />

86.10 feuchtes Wiesenstück, Sumpfwiese<br />

(Vorsicht Flurnamen!)<br />

/Loh/Sumpfloch/<br />

/saure Wiese/Märzenquelle/<br />

/Wo/<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!