02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114.9Be »geschoben«<br />

/Mo,Ph/<br />

114.9Bf »schieb!«<br />

/Ph/<br />

114.9Bff »schiebt!«<br />

/Ph/<br />

114.10 Das Seil, mit dem man die Pferde lenkt<br />

/Leitseil/Zaum/Handseil/<br />

/Leine/Zügel/<br />

/Wo/<br />

116.1 »Peitsche«<br />

(Vorkommen)<br />

(Womit treibt der Fuhrmann die Zugtiere knallend an?)<br />

/Bed,Ph/<br />

116.2 »Geißel«<br />

(Vorkommen + Bedeutung)<br />

(sachl. Unterschied <strong>von</strong> 1 und 2!)<br />

/Ph/<br />

116.3 Der Peitschenstock<br />

/Stecken/Stiel/<br />

/Wo/<br />

116.4 Das knallende Ende der Peitschenschnur<br />

/Schmitze(r)/Fitze/<br />

/Vorschlag/Pfatschschnur/<br />

/Wo/<br />

116.5 Mit der Peitsche knallen<br />

/knallen/platschen/klitschen/<br />

/pleschen/<br />

/Wo/<br />

116.6 Die Peitschenschnur<br />

/Nestl/Pfatschschnur/<br />

/Geiselriemen/<br />

/Wo/<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!