02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24.7Wl Zuckerrübenrodegabel<br />

(Abb.1)<br />

/Rübenstecker/<br />

/Zuckerrrübenheber/<br />

/Wo/<br />

24.7Wm Womit wur<strong>den</strong> die Rüben zum Verfüttern zerkleinert?<br />

/Stauchmühle/<br />

/Wurzelmühle/Rummelsemühle/<br />

/Brockenmühle/Rübenstößer/<br />

(Abb.6)<br />

/Wo/<br />

24.9 Wenn man Getreide grob mahlt, dann tut man es ...<br />

/schroten/<br />

/Wo/<br />

24.9Ba »er schrotet«<br />

/Mo/<br />

24.9Bb »geschrotet«<br />

/Mo/<br />

26.1 Was entsteht dabei?<br />

/Bruch/Schrot/<br />

/Wo/<br />

26.2 »Kleie«<br />

/Wo/<br />

26.3 »füttern«<br />

(wie sagt man, wenn man dem Vieh etwas zu fressen gibt?)<br />

/hineingeben/vorlegen/<br />

/Ph/<br />

26.4 »gefüttert«<br />

/Mo,Ph/<br />

26.5 »Du gibst jetzt unseren Kühen etwas zum Fressen«<br />

/Mo/<br />

26.6 »tränken«<br />

(Wie sagt man, wenn man dem Vieh Wasser gibt?)<br />

/saufen lassen/<br />

/Wo,Ph/<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!