02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190.1 Der Mistlagerplatz<br />

(gemauert, nur Holzbo<strong>den</strong>?)<br />

/Mistgrube/Misthof/Miste/<br />

/Mistkaute/<br />

/Ph/<br />

190.2 Wohin rinnt die Jauche?<br />

(seit wann ist die Jauchgrube bekannt?)<br />

(Sug.formen vgl. Jauche 122.3)<br />

/Mistsullaloch/Mistsudelloch/<br />

/Pfuhlloch/Strotzengrube/<br />

/Wo/<br />

190.3 Standort des Viehs im Stall<br />

(beid-, einseitig, erhöht?)<br />

(Das Vieh steht auf ...)<br />

/Stand/Stallpflaster/<br />

/Platz/<br />

/Wo/<br />

190.4 »Streue«<br />

(oder verbal: streuen)<br />

(Was legt man dem Vieh unter?)<br />

(Was nimmt man dazu? Reisig, Stroh?)<br />

/Streusel/<br />

/Ph/<br />

190.5 »Raufe«<br />

(Woraus frißt das Vieh im Stall?)<br />

(oben! evtl. nur <strong>für</strong> Pferde?)<br />

/Ph/<br />

190.6 Futterkrippe<br />

(unten!)<br />

/Barn/Krippe/Raufe/<br />

/Trappe/Trog/<br />

/Ph/<br />

190.7 Freistehende, landwirtschaftlich genutzte kleinere Gebäude:<br />

in der Nähe des Wohnhauses?<br />

auf dem Feld?<br />

(evtl. Anbau an das Haus)<br />

/Hütte/Schuppen/<br />

/Feldscheuer/Halle/<br />

/Mo,Ph/<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!