02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102.10 »Karren« (Genus!) (Bed)<br />

/Ph,Wo/<br />

102.11 »Kärren«<br />

/Bed,Mo/<br />

102.11Ba Welche zweirädrigen Gefährte gibt es <strong>für</strong> Holz?<br />

(Achselgestell mit Deichsel)<br />

/Wo/<br />

102.11Bb Welche zweirädrigen Gefährte gibt es <strong>für</strong> Milch (um sie zur<br />

Molkerei zu bringen)?<br />

/Wo/<br />

104.1 Welche einrädrigen Karren mit Kiste gab (gibt) es?<br />

/Schubkarren/Mistkarren/<br />

/Radberen/<br />

/Wo/<br />

104.2 Welche einrädrigen Karren mit Brücke gab (gibt) es?<br />

/Mistkarren/wie 1/<br />

/Wo/<br />

104.3 Welche einrädrigen Karren aus Blech gab (gibt) es?<br />

/wie 1/Radberen/<br />

/Wo/<br />

104.4 »Langwiede« (Genus!)<br />

(die lange Stange beim Leiterwagen, die Hinter- und Vorderräder<br />

verbindet)<br />

/Ph/<br />

104.5 »Achse« (Umlaut)<br />

/Ph/<br />

104.6 »Achsen«<br />

/Ph/<br />

104.7 Der Balken, in dem die Wagenleitern ruhen, mit seitlich<br />

eingelassenen Stützen<br />

/Kipfstuhl/-stock/-gestell/<br />

/Rungenstock/<br />

/Wo/<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!