02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.1 Wie gibt man dem Kalb die Milch zu trinken?<br />

(an der Kuh tut man es ...)<br />

/tränken/säugen/saufen/<br />

/mammen lassen/<br />

/Wo/<br />

12.2 Wie bringt man dem Kälbchen das Trinken bei? Man läßt es am<br />

»Finger» ...<br />

/am Finger tränken/<br />

/<strong>den</strong> Finger geben/<br />

/batscheln/schnücken/lutschen/<br />

/Wo/<br />

12.3 »Entwöhnen«<br />

(an Heu gewöhnen)<br />

/abgewöhnen/abnehmen/<br />

/Wo/<br />

12.4–7 Altersstufen der Kuh<br />

(evtl. diff. nach:<br />

»beim Stier gewesen«,<br />

»Trächtigkeit«,<br />

»Geburt« –<br />

bes. Bez. <strong>für</strong> Erstkalbende –<br />

bzw. nach Jahren)<br />

/Anderling/Räupling/Kalbin/<br />

/Wo/<br />

12.8 »Kuh«<br />

/Ph/<br />

12.9 »Kühe«<br />

/Ph/<br />

12.10 Trächtig<br />

(verbal?)<br />

/tragig/tragend/sie trägt/<br />

/Wo/<br />

14.1 Wie sagt man <strong>von</strong> einer Kuh, wenn sie eine Zeitlang vor dem<br />

Kalben keine Milch mehr gibt?<br />

/sie ist trocken/<br />

/sie steht trocken/<br />

/sie steht still/<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!