02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120.6 »Mist«<br />

(der feste Dünger ist der ...)<br />

/Ph/<br />

120.6Ba Vorkommen <strong>von</strong> Dung<br />

/Wo/<br />

120.6Bb Kunstdünger<br />

/Wo/<br />

120.7 Herunterziehen des Mistes auf dem Feld<br />

/abziehen/Haufen machen/<br />

/zerwerfen/abhacken/<br />

/herunterzerren/<br />

/Wo/<br />

120.8 Mit welchem Instrument geschieht das?<br />

/Misthaken/Mistgabel/<br />

/Wo/<br />

120.9 Die Haufen auf dem Feld verteilen<br />

/breiten/streuen/zerwerfen/<br />

/mistbreiten/<br />

/Wo/<br />

120.9Bc Partizip Perfekt dazu<br />

/Wo/<br />

120.9Bcc 3.Singular<br />

/Mo/<br />

122.1 »Mistgabel«<br />

(womit geschieht das?)<br />

(3– oder 4–zinkig? Material?)<br />

/Ph/<br />

122.2 Liegengebliebenes auf dem Feld im nächsten Frühjahr noch<br />

zerkleinern und einreiben<br />

(auf der Wiese, im Feld)<br />

/Wo/<br />

122.3 »Jauche«<br />

/Seich/Odel/<br />

/Strotze/Sülln/Pfuhl/<br />

/Wo/<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!