16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M ONTAG, 22. S EPTEMBER <strong>2008</strong><br />

La Chebba – Ankerplatz vor Iles Kerkennah (ca. 25 sm)<br />

<strong>Die</strong> Nacht war angenehm ruhig.<br />

Friedhelm fuhr noch in die Stadt und kaufte Kartoffeln und Wasser. Brot gab es leider noch<br />

nicht.<br />

Nachdem wir uns zweimal bei der Guardia Nationale abgemeldet hatten und ihnen versprochen<br />

hatten, dass wir uns am Ankerplatz über UKW Kanal 16 melden würden, verließen wir<br />

gegen 10.30 Uhr den Hafen. Wir fuhren in ein ca. 30 x 40 sm großes Flachwassergebiet, das<br />

von den beiden Inseln Iles Kerkennah im Südosten begrenzt wird. Durch dieses z.T. nur wenige<br />

Meter tiefe Flachwasser führen mehrere bezeichnete Fahrrinnen. Unser Ziel war eine Ankerbucht<br />

nordwestlich der östlichen Insel. Ich hatte mir auf der sehr detaillierten Karte eine<br />

Route ausgesucht, die bis dicht unter Land führte.<br />

Der Wind wehte den ganzen Tag leicht aus nördlichen Richtungen, so dass wir fast ausschließlich<br />

unter Spinnaker unsere 3 bis 5 kn liefen. Ca. 8 sm vor dem Ankerplatz briste der<br />

Wind dann auf 5 Bft auf, so dass wir den Spinnaker bargen und die Genoa setzten. Mit halbem<br />

Wind ging es dann mit 5 bis 6 Knoten weiter.<br />

Der heutige Lustschrei bezieht sich auf das Segelboot eines Fischers, das mit Lateinersegeln<br />

unseren Kurs kreuzt.<br />

Dabei passierten wir immer flacheres Wasser; z.T. unter 2,5 m. Da bisher jedoch alle Tiefen<br />

denen in der Karte entprachen, machten wir uns keine großen Sorgen, sondern beobachteten<br />

aufmerksam das Echolot. Doch dann, ca. 6 sm vor unserer Ankerbucht passierte es: Der Tiefenalarm,<br />

der auf 2,5 m eingestellt war, fing an zu piepen – und dann ging es ganz schnell: 2<br />

m, 1,8 m, 1,5 m – Feierabend. Ich hatte zwar noch das Ruder rumgerissen und die Maschine<br />

angeworfen – aber wir saßen fest. Nicht auf Steinen, sondern auf weichem mit Meerespflanzen<br />

bewachsenem Sand und wurden durch den Wind immer mehr hinaufversetzt. In diesem<br />

ganzen Flachwassergebiet ist die Welle zwar bei jedem Wetter niedrig, wie auf einem See,<br />

aber wir hatten immerhin 5 Bft.<br />

Friedhelm barg ganz schnell die Segel, aber mit Maschine kamen wir nicht wieder frei. Also<br />

los an die Arbeit: Schlauchboot zu Wasser, Motor angehängt und dann am Bug den Anker mit<br />

60 m Kette übernommen. <strong>Die</strong> Kette so weit in die Richtung ausgebracht, aus der wir gekommen<br />

waren und dann mit der schön starken Ankerwinsch bis auf 20 m wieder eingeholt. Und<br />

die VELA bewegte sich. Dann den zweiten schweren Sturmanker aus der Backskiste gewuchtet<br />

und mit der 100 m Leine versehen. Wieder mit dem Schlauchboot hinausgefahren. Auch<br />

der Anker fasste und wurde mit der Ankerwinsch eingeholt. Endlich, nach ca. einer Stunde<br />

schwamm die VELA wieder und lag jetzt an diesem zweiten Anker. Den Hauptanker hatten wir<br />

in der Zwischenzeit eingeholt.<br />

Jetzt ging es ans Aufklaren und nachdem alles geschafft war und ich mein Bier getrunken hatte,<br />

beschlossen wir einen anderen Anlauf zu nehmen, um in diese Bucht zu kommen. Jetzt<br />

unter Maschine fuhren wir vorsichtig über Wassertiefen, die in der Karte mit mindestens 2,8 m<br />

angegeben waren. Aber schon nach kurzer Zeit wurde es ganz schnell wieder zu flach. Wir<br />

drehten ab, fuhren die alte Strecke zurück und ankerten dann ca. 6 sm von Land entfernt auf<br />

34 Grad 49,62 Minuten Nord und 11 Grad 11 Minuten Ost auf 3,8 m Wassertiefe. Wir steckten<br />

40 m Kette. Der Anker fasste zwar sofort. Wir fuhren ihn dann jedoch noch mit voll rückwärts<br />

ein. So ankern wir mitten im Meer. Meist ist es ruhig – nur ab und zu bringen ein paar größere<br />

Wellen die Vela zum Stampfen.<br />

Ja, das war wieder solch ein Erlebnis, dass etwas zu spannend war, das man dann aber nicht<br />

vergisst und vielleicht noch seinen Enkelkindern erzählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!