16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Reise</strong> der SY „VELA“ <strong>2008</strong><br />

6. T EIL DER R EISE VOM 18. J ULI BIS 02. A UGUST <strong>2008</strong><br />

Sizilien<br />

An Bord: Brunhild und Volker, anfangs noch Hans und dann Johanna<br />

F REITAG, 18. J ULI <strong>2008</strong><br />

Catania<br />

Ich holte Brunhild morgens um<br />

10.30 Uhr vom Flughafen ab. Es<br />

war schön, sie wieder zu sehen. An<br />

Bord holte sie dann erst einmal den<br />

versäumten Schlaf der vergangenen<br />

Nacht nach. Da sie schon um<br />

02.00 Uhr nachts unser zu Hause<br />

verlassen musste, hatte sie gar<br />

nicht geschlafen.<br />

Dann machten wir drei, Hans,<br />

Brunhild und ich uns auf den Weg<br />

in die Stadt. <strong>Die</strong> erste Station war<br />

ein kleines Bistro am Hafen, das<br />

uns schon gestern mit seinen Leckereien<br />

und günstigen Preisen angezogen<br />

hatte. So gab es erst einmal<br />

geeisten Fruchtsalat mit Grannita<br />

(klein gestampftes Eis wie bei<br />

einer Margarita (auch Marguerita)),<br />

ein echtes mexikanisches Corona-<br />

Bier mit Zitrone und Salz und echten<br />

italienischen Capuccino.<br />

Dann pilgerten wir in das ca. 2 km<br />

entfernte Zentrum der Stadt. Catania<br />

ist nach Palermo die zweitgrößte<br />

Stadt der italienischen Region<br />

Sizilien und die Hauptstadt der<br />

Provinz Catania. Catania ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der<br />

Unesco zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind.<br />

Im Jahr 1669 wurden Teile der Stadt nach einem Vulkanausbruch des Ätna unter Lavaströmen<br />

begraben. Ein schweres Erdbeben im Jahr 1693 zerstörte Catania fast vollständig. In den<br />

folgenden Jahrzehnten wurde es im barocken Baustil, der noch heute das Stadtbild prägt,<br />

wieder aufgebaut. Da viele Gebäude aus Lavagestein bestehen, bezeichnet man die Stadt<br />

auch als die Schwarze Tochter des Ätna. Große wirtschaftliche Bedeutung erreichte Catania<br />

erst wieder im 19. Jahrhundert, als es Provinzhauptstadt wurde.<br />

Wir verließen die schnurgerade durch die Stadt führenden und vom abendlichen Verkehr überfüllten<br />

Hauptstraßen und erforschten die kleinen engen Nebengassen mit ihren etwas heruntergekommenen<br />

Häuserfronten und verzierten Balkonen. So entdeckten wir auf einem Hügel<br />

eine riesige Palastanlage mit einer seltsam unfertigen Kathedrale. Wir stellten fest, dass<br />

es jetzt Teile der Universität beherbergte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!