16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tag<br />

fast undurchdringlichen grünen Wald<br />

wird. Wir überqueren das Delta eines<br />

großen Flusses, der auch viel Wasser<br />

führt und der sich eine tiefe Schlucht in<br />

den Fels gegraben hat. Wir sehen einige<br />

Storchennester. <strong>Die</strong> Störche sind<br />

zwar noch nicht da, jedoch die Drosseln,<br />

die mit ihrem Gesang deutlich auf<br />

sich aufmerksam machen.<br />

In Tarbaka finden wir ein sauberes, ruhiges<br />

und recht günstiges Hotel (30,- €<br />

für das Doppelzimmer). Abends bummeln<br />

wir noch an den nahegelegenen<br />

Strand und essen etwas. In Tabarka<br />

wir viel gebaut und für Touristen investiert.<br />

Morgens geht es dann weiter durch eine von einem tiefen Tal durchschnittene Landschaft mit<br />

alten Korkeichen, Wiesen und Feldern.<br />

So kommen wir nach Bulla Regia.<br />

<strong>Die</strong> ehemalige römische Stadt Bulla Regia<br />

liegt südlich von Tabarka. Es gibt hier viele<br />

interessante Sehenswürdigkeiten aus<br />

römischer, frühchristlicher und byzantinischer<br />

Zeit zu besichtigen. Viele der besten<br />

Mosaiken sind allerdings ins Bardo - Museum<br />

nach Tunis gebracht worden, aber der<br />

"Jagdpalast" besitzt Mosaiken mit wilden<br />

Tieren und Jagdszenen sowie erkennbare<br />

Spuren des Speisezimmers, der Küche und<br />

des Schlafzimmers. <strong>Die</strong> bedeutende Ausgrabungsstätte<br />

geht auf eine punische<br />

Gründung im 3. Jahrhundert v. Chr. zurück.<br />

Sie war Teil des numidischen Reiches und<br />

erlebte unter Rom eine Blütezeit. Im<br />

Unterschied zu anderen Ausgrabungsstätten<br />

in Tunesien fehlen hier zwar gut erhaltene<br />

Prachtbauten, doch birgt Bulla Regia eine<br />

andere, einzigartige Besonderheit. Als Schutz<br />

vor der sommerlichen Hitze bauten die<br />

Römer die Untergeschosse ihrer Villen in die<br />

Erde.<br />

Es sind große unterirdische Häuser zu<br />

bewundern wie das Maison du Tresor, der Jagdpalast oder der Palast des Pfaus. Der Fischerpalast<br />

besitzt einen Patio, in den ein mit Mosaiken verziertes Wasserbecken eingelassen<br />

ist. In der weitläufigen Anlage des Amphitritepalastes liegt das wohl schönste Mosaik von Bulla<br />

Regia, das Neptun mit seiner Gattin Amphitrite zeigt. <strong>Die</strong> Räumlichkeiten waren mit bedeutenden<br />

Mosaiken geschmückt und sind gut erhalten.<br />

Bulla Regia bietet auch größere Bauten, wie z. B. ein vorzüglich erhaltenes Theater, das in<br />

der Zeit von Kaiser Mark Aurel (161 - 180) errichtet wurde und die Thermen der Julia Memmia<br />

– eine von zwei heute bekannten Thermenanlagen der Stadt – aus dem 1. Jh. n. Chr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!