16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.00 Uhr: Es kommt kein Wind auf. Wie graue Schatten liegen die Inseln im Licht, das keinen<br />

Horizont hat. Im Süden Kos, im Norden die hohen, schroffen und abweisenden Berge von Kalimnos.<br />

Vor einem Jahr war ich schon einmal hier. Andrea und Brunhild kamen hier an.<br />

Noch 20 sm bis zum nächsten<br />

Wegpunkt und dann noch einmal 8<br />

sm bis Bodrum. <strong>Die</strong> Hälfte der Stecke<br />

ist geschafft – unter den<br />

Brummen der Maschine, wo doch<br />

so guter Segelwind angesagt war.<br />

Ich habe das Großsegel gesetzt.<br />

Das Schaukeln durch die aus West<br />

laufende Dünung ist somit weniger<br />

geworden.<br />

13.00 Uhr: Hinter uns steht eine<br />

Regenwolke. Sie bringt etwas Wind<br />

und einige Tropfen Regen. Ich berge<br />

das Groß und setze die Genoa.<br />

Vor dem Wind laufen wir knapp 3<br />

kn. Leider war der Spuk dann<br />

schon nach einer halben Stunde<br />

vorbei.<br />

16.00 Uhr Ich melde mich bei der Marina in Bodrum auf VHF 73. Ein Boot erwartet mich, dass<br />

mich an meinen Platz dirigiert. Für all diesen Service, Leute, die ständig hinter dir herwischen,<br />

Wasser und Strom bezahle ich dann stolze 28,- € pro Nacht. Dazu kommt dann noch das<br />

Transitlog für 40,- €, das ich haben muss, um in der Türkei zu segeln. Leider kann ich nicht<br />

mehr einklarieren, da um 17.00 Uhr alle Behörden schließen. So rufe ich Öznan in der Werft<br />

an. Es stellt sich raus, dass Öznan eine Frau ist, die die Werft leitet. Sie sagt mir, dass ich<br />

auch für das Liegen an Land eine besondere Erlaubnis haben müsste. Ich solle morgen um<br />

11.00 Uhr mit dem Boot vorbeikommen. Dann würde man die VELA an Land nehmen und ich<br />

könnte dann anschließend den ganzen Papierkram machen. Nach einer halben Stunde<br />

kommt ein Mechaniker der Werft und schaut sich alles an. Nach seinen Angaben ist er VOL-<br />

VO-Spezialist.<br />

Anschließend gehe ich in die Stadt. Es ist nur 31 Grad warm, nicht so heiß wie im letzten<br />

Sommer, als ich mit Brunhild und Andrea hier war. Auch die vielen Touristen sind noch nicht<br />

gekommen. Zu unseren Gunsten hat sich der Wechselkurs zwischen Euro und Lira verbessert.<br />

Wahrend wir vor einem Jahr nur 1,65 Lira für 1 Euro bekamen, sind es jetzt 1,90 Lira.<br />

Ich suche mir ein schönes Restaurant mit einem Tisch am Stand und gönne mir für 16,- € zwei<br />

schöne Draught-Bier und ein hervorragendes Essen.<br />

S AMSTAG, 7. J UNI <strong>2008</strong><br />

Bodrum – YATLIFT-Werft (2 sm)<br />

Der Morgen war wieder so schön, wie es das Mittelmeer zu bieten hat: blau mit einigen weißen<br />

Wolken über den Bergen.<br />

Gegen 11.00 Uhr komme ich bei der Werft Yatlift an, die ca. 4 km südlich von Bodrum liegt.<br />

Ich gehe noch am Kai längsseits, da erst eine Motoryacht aus dem Wasser geholt wird. Dann<br />

bin ich dran. Der Travellift hebt mich an Land. Jetzt muss ich erst meine Einklarierungspapiere<br />

fertig machen, denn die Türkei gehört nicht zur EU. Dass ich jetzt an Land liege, bedarf eines<br />

weiteren Papiers für den Zoll.<br />

Dann fahre ich mit einem kleinen Bus für 2 Lira nach Bodrum, gehe zur Gesundheitsbehörde,<br />

zur Passkontrolle und dann zum Zoll. Dort werden meine Papiere einbehalten, bis ich wieder<br />

im Wasser bin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!