16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So, das war’s. Ein Tag zum Ausruhen und Faulenzen – nur das Wetter spielte sein eigenes<br />

Spiel.<br />

M ONTAG, 12. M AI <strong>2008</strong> (PFINGSTMONTAG IN D EUTSCHLAND)<br />

Rineia – Naxos (19 sm)<br />

<strong>Die</strong> Sonne schien und der Meltemi hatte wieder auf 5 bis<br />

6 Bft aufgebriest, als wir gegen 10.00 Uhr den Anker<br />

lichteten, die Genoa setzen und Kurs auf das südlich<br />

gelegene Naxos absetzen. <strong>Die</strong>se größte Insel der Kykladen<br />

war mit ihrer über 1000 m höchsten Erhebung<br />

schon deutlich am Horizont zu erkennen. Der Wind trieb<br />

uns darauf zu und schon bald versuchte ich, ob die neue<br />

Selbststeueranlage den Kurs wohl halten kann. Sie tat<br />

es; nicht besser und nicht schlechter als ich. Je weiter<br />

wir aus dem Schutz von Mykonos heraus kamen, desto<br />

höher türmte der Wind die Wellen auf. Nur mit dem<br />

Vorsegel surften wir die Wellenberge hinunter, um unten<br />

zwischenzeitlich abgebremst, wieder neuen Schwung zu<br />

holen. Brunhild saß achtern auf dem Kajütaufbau und<br />

verfolge das sich immer wieder verändernde Bild des<br />

schäumenden Wassers.<br />

Erst kurz hinter dem großen Wellenbrecher, der den<br />

Hafen von Naxos schützt, nahmen wir das Segel wieder<br />

weg. In diesem ruhigen Wasser brachten wir die Fender aus und machten die Leinen klar. Im<br />

Yachthafen war noch viel Platz. Der Hafenmeister wies uns einen schönen geschützten Platz<br />

zu. Wir fuhren noch einmal hinaus, um den Heckanker klar zu machen. Wir wollten nämlich<br />

mit dem Bug im Wind liegen, um den Schutz des Cockpits genießen zu können.<br />

Als wir dann mit dem Bug zum Kai anlegten, half uns Hannes von der . Er liegt hier mit seinem<br />

14 m Boot schon einige Tage und wartet auf ein neues Teil seiner Selbststeueranlage.<br />

Nach unserer Siesta machten wir uns dann auf den Weg in die Stadt, besser gesagt auf den<br />

Aufstieg zur Burg, die über der Stadt thront. Innerhalb der noch z.T. erhaltenen Burgmauern<br />

schlichen wir durch enge romantische Gassen. Wir fanden eine alte römisch-katholische Kirche<br />

mit einer sehr schönen Ikone aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Sie war drehbar gelagert.<br />

Auf der einen Seite zeigt sie eine stehende Madonna mit Kind und auf der anderen Johannes<br />

den Täufer. Zwei Säulen der Kirche stammen noch aus vorchristlicher Zeit.<br />

Wieder zurück, trafen wir Hannes dann in einem Café an der Uferpromenade. Da wir noch ein<br />

Quad mieten und an Bord unser Nasi Goreng essen wollten, verabredeten wir uns für den<br />

nächsten Abend.<br />

D IENSTAG, 13. M AI <strong>2008</strong><br />

Naxos<br />

Nach dem Frühstück machten wir uns bei<br />

schönstem Wetter, aber einem kalten<br />

Nordwind auf zu unserer Inselrundfahrt.<br />

Im Gegensatz zu Mykonos ist die Insel<br />

viel grüner. Eingeschlossen und geschützt<br />

von Bergen tun sich fruchtbare Täler mit<br />

kleinen Ortschaften auf. Olivenhaine, Felder<br />

und Wiesen prägen das Bild. Wir fuhren<br />

mit einem schönen Tempo zwischen<br />

20 und 40 km/Std. auf engen Straßen, auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!