16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten. Nach anstrengendem Steuern – ohne eine Landmarke voraus – probierte ich dann die<br />

Selbststeueranlage. Sie schaffte es die ganzen 1,5 Stunden hindurch bis zum Hafen.<br />

Ach ja, was ich noch vergessen habe: Friedhelms uriger <strong>Die</strong>nstags-Lustschrei. <strong>Die</strong>smal bezog<br />

er sich auf Delphine, die in großen Bögen völlig aus dem Meer sprangen.<br />

In La Chebba machten wir wieder in der Nähe unseres alten Liegeplatzes fest. Sofort war ein<br />

Uniformierter der Garde Nationale da, der unsere Papiere wünschte. Es war sehr freundlich<br />

und Friedhelm fragte ihn mit seinem perfekten Französisch, ob hier Fisch zu bekommen sei.<br />

Er meinte, dass die vielen Fischer im Hafen keinen Fisch hätten, das das Wetter nicht danach<br />

gewesen sei. Nachdem er von uns eine Packung Zigaretten und ein Glas Orangensaft bekommen<br />

hatte, brachte er uns dann schließlich zwei herrliche Fische für 15,- Dinar.<br />

Der Fisch kam leider für unseren Hunger zu spät. So aßen wir zu den schon aufgesetzten<br />

Pellkartoffeln Corned Beef mit Eiern.<br />

Friedhelm bekam dann noch eine ganz liebe SMS von Irene und auch ich hatte ein schönes<br />

Telefongespräch mit Brunhild.<br />

Als es dann ganz dunkel war, wetterleuchtete es am nördlichen Himmel so stark, wie ich es<br />

noch nie gesehen hatte. Ein Blitz folgte dem anderen – wie ein Feuerwerk. Das hielt auch fast<br />

die ganze Nacht an und es regnete dann auch etwas.<br />

M ITTWOCH, 24. S EPTEMBER <strong>2008</strong><br />

La Chebba – Mahdia (17 sm)<br />

Am sonnigen, wolkenlosen Morgen stellten wir mit Bedauern fest, dass sich der schöne<br />

Schiebewind von gestern in einen Gegenwind verwandelt hatte.<br />

Ich versuchte mal wieder das Internet in Gang zu bringen. Aber auch meine Computerfachleute<br />

in Deutschland konnten mir fürs Erste nicht helfen. Friedhelm fuhr währenddessen in die<br />

Stadt und kaufte ein – u.a. leckeres, knackiges und warmes Baguette.<br />

Um 11.30 Uhr liefen wir dann aus. Da auch noch der Gegenwind zu schwach war, mussten<br />

wir motoren.<br />

Dann kam doch noch Wind auf. So segelten wir einen langen und einen kurzen Schlag bei 4<br />

bis 5 Bft. Um 16.00 Uhr erreichten wir bei herrlichem Sonnenschein den Hafen von Mahdia.<br />

Am Ende der Fischhallenpier machten wir vor der Polizeistation längsseits an einem anderen<br />

Segelboot fest, das wiederum längsseits einer Motoryacht lag. Nach vorn und achtern brachten<br />

wir zusätzliche Landleinen aus.<br />

Ich probierte mich mal wieder am Internet und gab dann frustriert auf. Über mein Handy bekomme<br />

ich jetzt aber über www.windfinder.com eintägige Windvorhersagen für diverse tunesische<br />

Orte.<br />

Friedhelm machte sich dann an unsere Fische. Es waren vier und ca. 2 kg für 9,- €. Das ist<br />

etwa die Hälfte des Preises, wie sie in den Fischhallen verkauft werden. Im Backofen garte<br />

der Fisch, den wir dann mit Zwiebeln und Kartoffeln und mit gutem Appetit verzehrten. Da<br />

während des Ramadan abends in den Städten nichts los ist, verschoben wir den Landgang<br />

auf morgen früh.<br />

D ONNERSTAG, 25. S EPTEMBER <strong>2008</strong><br />

Mahdia – Monastir (26 sm)<br />

Um Mitternacht wurde ich wieder durch dicke Regentropfen geweckt. Ich schloss alle Luken<br />

und sah noch eine Weile den Blitzen zu.<br />

Um 09.30 Uhr ließen wir unsere Nachbarn aus der Lücke zwischen uns und dem Motorboot<br />

auslaufen. Anschließend machten wir uns für einen Stadtrundgang landfein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!