16.01.2013 Aufrufe

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

Die gesamte Reise 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorne und schließlich schönen Nordwind. In der Zwischenzeit, wenn wir aber schon gut weg<br />

sind, soll es vor der griechischen Westküste so richtig mit bis zu 8 Bft aus Nordwest zu stürmen<br />

beginnen. Unser Ziel wird Catania sein. Ich hoffe dort im Laufe des Mittwoch anzukommen,<br />

so dass wir noch einen Tag Zeit haben, das Boot aufzuklaren und sauber zu machen,<br />

bevor Brunhild dann am Freitag ankommt.<br />

Um 11.30 Uhr runden wir weiterhin bei Flaute Kap Akritas und nehmen Kurs auf Methoni.<br />

Eigentlich ist es schade, an diesen schönen und geschichtsträchtigen Orten einfach so vorbei<br />

zu fahren. Da habe ich falsch geplant. Ich hätte Kreta einfach auslassen und die Zeit hier<br />

verbringen sollen. Dann wäre es jedoch sehr schwierig geworden mal eben nach Deutschland<br />

zu fliegen und auch Hans hätte einen weiten Landweg in Kauf nehmen müssen. Auf dem Peloponnes<br />

gibt es eben keine internationalen Flugplätze.<br />

Um 12.30 Uhr passieren wir den mächtigen Leuchtturm und die Ruinen der riesigen venezianischen<br />

Festung von Methoni. Wir gehen nicht in den Hafen, sondern laufen weitere 8 sm<br />

nördlich nach Pilos, da es dort einen Yachthafen gibt, während wir im Hafen von Methoni hätten<br />

ankern müssen. Das wäre dann für die Verproviantierung nicht so einfach gewesen.<br />

Pilos liegt am Ausgang einer weiträumigen Bucht, die für die Entstehung des heutigen Griechenlands<br />

von geschichtsträchtiger Bedeutung ist.<br />

<strong>Die</strong> Schlacht von Navarino fand am 20. Oktober 1827 statt und war das entscheidende Ereignis, mit<br />

dem Griechenland nach einem jahrelangen Aufstand seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangte.<br />

Vorgeschichte<br />

Durch einen am 6. Juli 1827 unterzeichneten Vertrag einigten sich England, Frankreich und Russland,<br />

als Vorbereitung für eine endgültige Beilegung der orientalischen Frage einen Waffenstillstand zu verlangen.<br />

Sir Edward Codrington, der Oberbefehlshaber der britischen Marine im Mittelmeer, erhielt den<br />

Vertrag und seine Instruktionen in der Nacht<br />

vom 10./11. August in Smyrna (heute Izmir) und<br />

begab sich sogleich nach Nauplia, um sie den<br />

Griechen mitzuteilen. Seine Anweisungen lauteten,<br />

einen Waffenstillstand zu verlangen, alle<br />

Nachschublieferungen aus Afrika oder allgemein<br />

aus dem Osmanischen Reich an die Truppen in<br />

Morea (heute Peloponnes) abzufangen und auf<br />

Anweisungen für Stratford Canning, den englischen<br />

Botschafter in Konstantinopel, zu achten.<br />

<strong>Die</strong> Instruktionen des Botschafters erreichten<br />

Codrington am 7. September. Er wurde von sei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!