15.01.2013 Views

WALSERSPRACHE - The four main objectives of the Alpine Space ...

WALSERSPRACHE - The four main objectives of the Alpine Space ...

WALSERSPRACHE - The four main objectives of the Alpine Space ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Nicolas Viquéry<br />

mehrere Publikationen frei an die Familien ausgeteilt worden sind (meistens<br />

im geselligen „Walseroabe“).<br />

Mitarbeit an der Organisation mehrerer Ausstellungen (z. B. „Hie de<br />

chésch“)<br />

Mitarbeit am Interreg-Projekt III b Walser Alps<br />

Mitarbeit am Projekt „Pax Linguis“, das von der EU finanziert wird<br />

Herausgabe einer CD-Rom für den Unterricht der Walserkultur in den<br />

Aostataler Schulen (Sensibilisierung der Jugendlichen)<br />

Titsch-Kurs und Töitschu-Kurs<br />

30 Stunden (1,5 Stunden pro Woche; 20 Wochen lang)<br />

Lehrkraft: Muttersprachler<br />

ein einziges Niveau<br />

Aufbau einer Unterrichtsstunde: Test, Grammatik (eine vollständige<br />

Grammatik gibt es leider noch nicht), Wortschatz, Sprichwörter und<br />

Redewendungen<br />

Gründe für den Kursbesuch: Interesse an Dialekten, bessere<br />

Eingliederung in die lokale Gemeinschaft<br />

Ziele: der Erwerb jener grammatikalischen und lexikalischen<br />

Kompetenz, um in der Lage zu sein, Alltagsgespräche zu führen<br />

Deutschkurs<br />

30 Stunden (1,5 Stunden pro Woche; 20 Wochen lang)<br />

Lehrkraft: Muttersprachlerin<br />

drei Niveaus (Anfänger; Mittelstufe, Fortgeschrittene); wichtig für eine<br />

gewisse Kontinuität<br />

Aufbau einer Unterrichtsstunde: Test, Grammatik, Wortschatz, Lied<br />

Gründe für den Kursbesuch: eine weitere Fremdsprache für die Arbeit<br />

im Gastgewerbe; Mundartsprecher möchten auch das Hochdeutsche<br />

beherrschen<br />

Ziele: der Erwerb jener grammatikalischen und lexikalischen<br />

Kompetenz, um in der Lage zu sein, Alltagsgespräche zu führen,<br />

Schriftliches zu verstehen und Kurztexte zu verfassen.<br />

Schule<br />

fixer Deutschunterricht<br />

einige Stunden Titsch<br />

Concours Cerlogne (<strong>The</strong>ma: die Bäume: Geschichte einer Lärche auf<br />

Titsch)<br />

Kinderreime<br />

25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!