07.01.2013 Views

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ERSTER VORLÄUFIGER BERICHT ÜBER<br />

DIE RÖMISCH-KAISERZEITLICHEN UND SPÄTANTIKEN<br />

KERAMIKFUNDE AUS ANTIOCHEIA IN PISIDIEN:<br />

SPÄTANTIK-FRÜHBYZANTINISCHEN<br />

TONUNGUENTARIEN<br />

Ergün LAFLI*<br />

EINFÜHRUNG<br />

Im Jahr 2003 habe ich-neben anderen-mit einem neuen Projekt angefangen, in<br />

dem ich <strong>ve</strong>rsuche die lokale Feinwarenprodukte in Pisidien zu untersuchen. Für diesen<br />

Zweck habe ich in den örtlichen Museen Dokumentationen zu den römischen lokalen<br />

Feinwaren angefangen. Die Hauptmuseen waren Yalvaç, Afyon, Side und Alanya. In<br />

diesem kurzen Bericht werde ich jedoch lediglich meine Ergebnisse aus dem Museum<br />

von Yalvaç präsentieren, wobei die Ergebnisse aus den anderen Museen an anderer<br />

Stelle dargestellt werden sollen.<br />

SAGALASSISCHE ROTE GLANZTONWARE AUS ANTIOCHEIA IN PISIDIEN<br />

(Abb. 1-3)<br />

In den türkischen Rettungsgrabungen in der antiken Ruinenstadt Antiocheia<br />

wurden bisher viele Fragmente, hauptsächlich, römisch-kaiserzeitlicher Keramik gefunden.<br />

In der Umgebung wurde bei illegalen Grabungen-insbesondere Gräbern geltend-zahlreich<br />

komplett erhaltenes Material geborgen, das heute im lokalen archäologischen<br />

Museum von Yalvaç deponiert oder ausgestellt ist, nachdem dieses Material<br />

sichergestellt wurde, und nun mit einer von T. C. <strong>Kültür</strong> <strong>ve</strong> <strong>Turizm</strong> <strong>Bakanlığı</strong>, <strong>Kültür</strong><br />

Varlıkları <strong>ve</strong> Müzeler Genel Müdürlüğü ausgestellten Genehmigung zur Zeit vom Autor<br />

bearbeitet wird. Bei den in Antiocheia ausgegrabenen Stücken handelt es sich meistens<br />

um grobe Ware, Vorratsgefäße sowie um feine Keramik (Abb. 1), die heute in einem<br />

Depothaus in der Siedlung untergebracht sind. Bezüglich Keramiksortiment und-<br />

* Ergün LAFLI, M.A., T.C. Dokuz Eylül Üni<strong>ve</strong>rsitesi, Fen-Edebiyat Fakültesi, Arkeoloji Bölümü, Tınaztepe Kampüsü,<br />

Kaynaklar Yerleşkesi, Buca, TR-35160, İzmir, TÜRKIYE E-Mail: .<br />

Die Bearbeitung der römischen Keramik im Museum von Yalvaç wurde freundlicherweise im Jahre 2003 vom türkischen<br />

Kultur- und Tourismusministerium, Generaldirektorium für Denkmäler und Museen bewilligt (Genehmigung-Nr.:<br />

B.160.AMG.0.10.00.01/707.1./128). Ich bedanke mich ebenfalls bei Herrn Dr. Mehmet Taşlıalan, İzmir, dem ehemaligen<br />

Museumsdirektor von Yalvaç, für die Überlassung des Materials aus seinen Grabungen. Daneben gilt mein<br />

Dank Frau Dekanin Prof. Dr. Binnur Gürler, İzmir, für die Zeichnungen. Hier werden lediglich die Stücke vorgestellt,<br />

die bei den Grabungen in Antiocheia gefunden wurden. Sonstige Tonunguentarien aus hellenistischen und römischkaiserzeitlichen<br />

Perioden im Museum von Yalvaç wurden anderswo <strong>ve</strong>röffentlicht: Laflı 2003a, b und c. Die Fußnoten<br />

wurden nach dem Harvard Reference System erstellt und Abkürzungen nach den Regeln des AJA erstellt.<br />

175

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!