07.01.2013 Views

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

--KAPAK ARAÞTIRMA kopya 1 - Kültür ve Turizm Bakanlığı

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

der Spitze stehen und von zwei Diagonalen eingerahmt sind, in der unteren und oberen<br />

Seite offen gelassen sind. (Zeichner: Ergün Laflı).<br />

Abb. 10: Ohne Inv.-Nr.; aus den Stadtgrabungen; aus dem Bauschutt; nur Spitzboden; Monogramm<br />

max. 1,1 cm. Dia.; Sonderform; dreieckig gerahmt, dessen Seiten leicht <strong>ve</strong>rzogen<br />

sind, und das zumindest sieben Buchstaben enthält. Die Buchstaben sind sehr gut<br />

erkennbar: sie lassen sich interpretieren als A, X, E, D, P, K und ein Viereck (?). Ein<br />

identischer Stempel wurde im Martyrion im phrygischen Hierapolis gefunden 34 . In Saraçhane<br />

wurde ebenfalls ein dreieckiger Stempel entdeckt; es ist aber schwer zu bestimmen,<br />

ob dieses Fundstück unserem Beispiel entspricht 35 . Bisher wurde weder in Pisidien<br />

in Seleukeia Sidera noch in Sagalassos eine dreieckige Monogrammform registriert.<br />

(Zeichner: Ergün Laflı).<br />

Abb. 11: Ohne Inv.-Nr.; aus den Stadtgrabungen; aus dem Bauschutt; nur Spitzboden; Monogramm<br />

max. 1,4 cm; Sonderform; es hat bislang keine andere Entsprechung; kreisförmig<br />

gerahmt, in dem drei Buchstaben leicht erkennbar sind: E, A und O. (Zeichner: Ergün<br />

Laflı).<br />

Abb. 12: Ohne Inv.-Nr.; aus den Stadtgrabungen; aus dem Bauschutt; nur Spitzboden; Monogramme<br />

max. 1,4 cm Dia.; kreisförmig gerahmt; es besteht aus zwei Vierecken, die auf<br />

der Spitze stehen und von zwei Diagonalen eingerahmt sind, in der unteren und oberen<br />

Seite offen gelassen sind. Schwer beschädigt, und von daher schlecht lesbar. (Zeichner:<br />

Ergün Laflı).<br />

Abb. 13-15: Drei Monogramme auf spätantik-frühbyzantinischen Tonunguentarien aus Seleukeia<br />

Sidera zum Vergleich. (Zeichner: Ergün Laflı).<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

ANDERSON-STOJANOVIC 1987,V.R. ANDERSON-STOJANOVIC, "The Chronology and Function<br />

of Ceramic Unguentaria," AJA 91 (1987), 105-22.<br />

ATİK 1995, N. ATİK, Die Keramik aus den Südthermen von Perge, Deutsches Archäologisches<br />

Institut, Abteilung Istanbul, Istanbuler Mitteilungen, Beiheft 40, Tübingen<br />

1995.<br />

BALDONI 1999, D. BALDONI, "Unguentaria tardo-antichi da Iasos: addendum," Quaderni friulani<br />

di archeologia 9 (1999), 131-7.<br />

BALDONI und FRANCO 1995, D. BALDONI und C. FRANCO, "Unguentaria tardo-antichi da Iasos",<br />

RArch 19 (1995), 121-8.<br />

COTTICA 1998, D. COTTICA, "Ceramiche bizantine dipinte ed unguentari tardo antichi dalla<br />

‘Casa dei Capitelli Ionici’ a Hierapolis," RArch 22 (1998), 81-90.<br />

COTTICA 2000, D. COTTICA, "Unguentari tardo antichi dal Martyrion di Hieropolis, Turchia,"<br />

MÉFRA 112/2 (2000), 999-1021.<br />

ÇOKAY 2003, S. ÇOKAY, "Die Tonlampen," in H. Abbasoğlu und W. Martini (Hrsg.), Die Akropolis<br />

von Perge. Band 1: Sur<strong>ve</strong>y und Sondagen 1994-1997, Mainz am Rhein<br />

2003, 139-43.<br />

DEGEEST 1993, R. DEGEEST, "Some Late Roman Unguentaria in Sagalassos," in M. Waelkens<br />

und J. Poblome (Hrsg.), Sagalassos II. Report on the Third Excavation<br />

Campaign of 1992, Leu<strong>ve</strong>n 1993, 183-90.<br />

DEGEEST 2000, R. DEGEEST, The Common Wares of Sagalassos. M. Waelkens (Hrsg.), Studies<br />

in Eastern Mediterranean Archaeology 3, Turnhout 2000.<br />

DEGEEST U. A. 1999, R. DEGEEST, R. OTTENBURGS, H. KUCHA, W. VIAENE, P. DEGRY-<br />

SE, UND M. WAELKENS, "The Late Roman Unguentaria of Sagalassos,"<br />

BABesch 74 (1999), 247-62.<br />

34 Cottica 2000: Abb. 2, 33.<br />

35 Hayes 1992: Abb. 17, 38.<br />

182

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!