22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellung der Modellbibliothek<br />

Die Regeldifferenz wird zwischen dem abgetasteten, diskretisierten Istwert und der abgetasteten,<br />

diskretisierten Führungsgröße berechnet. Sie wird nach Beruhigung durch ein Totzonenelement<br />

auf den diskreten PID-Algorithmus gegeben.<br />

Sollwert<br />

Umschalter<br />

Tot-Zone PID-Regler Auto/Hand<br />

A/D-Wandler Begrenzer<br />

D/A-Wandler<br />

Abbildung 98: Modularer PID-Regler mit Abtastsimulation, dynamischem<br />

Wind-up-Reset sowie Betriebsartenumschaltung in Modelica<br />

Diesem folgt der Betriebsartenumschalter. Der momentane Zustand ("Auto oder Hand") wird<br />

über die Signalleitung (rot in Abb. 98) eingestellt. Im Handmodus wird die am Handwert-Eingang<br />

u hand eingehende Stellgröße direkt ausgegeben. Im Automatikmodus wird die Stellgröße<br />

durch den PID-Regler bestimmt.<br />

Steht der Regler im Handmodus, muss der Integrator des PID-Reglers rückgesetzt werden,<br />

um eine Wind-up-Problematik zu vermeiden und stossfreies Umschalten zu gewährleisten.<br />

Eine Rückführung zwischen Betriebsartenumschalter und PID-Regler ist daher erforderlich.<br />

Die erzeugte Stellgröße wird über einen DA-Wandler sowie ein Begrenzungselement auf den<br />

Ausgang gegeben.<br />

5.5 Ein Beispiel eines vollständigen Gebäudemodells<br />

Stellgröße Handwert<br />

Stellgröße<br />

Istwert<br />

In Abb. 99 ist die exemplarische Verschaltung eines fensterlosen 11 Raumhaus mit thermohydraulischer<br />

Heizungsanlage abgebildet. Das Haus verfügt über einen gemeinsamen Flur und 5<br />

Zimmer auf jeder Seite des Flurs. Unter jedem Raum ist ein unbeheizter Keller. Die Außenwände<br />

werden zu einer Südfassade, Nordfassade und Dachfläche zusammengefasst. Die<br />

Außentemperaturen der verschiedenen Gebäudeseiten werden im Tagesverlauf sinusförmig<br />

mit einer Periode von 24h angenommen.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!