22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellung des physikalischen Ersatzmodells<br />

Komponenten-<br />

Bibliothek<br />

Graphische<br />

Darstellung,<br />

Animation<br />

Modelleditor<br />

Charakterisierung und Auswahl einer Entwicklungsumgebung<br />

Objektdiagramm<br />

automatisch<br />

Erzeugung des mathematischen Modells<br />

Simulationsparameter<br />

Simulation<br />

automatisch<br />

Codegenerierung<br />

Dymosim<br />

Dymodraw<br />

Texteditoren<br />

Systemparameter<br />

Physikalische Gleichungen<br />

Simulationssteuerung<br />

Simulation<br />

Modellparameter<br />

Anfangswerte<br />

andere Umgebungen<br />

Abbildung 42: Erstellung eines mathematischen Modells unter Dymola<br />

Neben dem Einsatz vorgefertigter Bibliothekskomponenten ist bei Neuentwürfen atomarer<br />

Komponenten das physikalische Verhalten zu implementieren. Hier ist neben der Unterscheidung<br />

der Schnittstellenvariablen in Potential- und Flussvariablen die gleichungsbasierte<br />

Beschreibung ihrer Zusammenhänge entsprechend allgemeingültiger physikalischer Gesetzmäßigkeiten<br />

erforderlich.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!