22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.4 Der Testfall B: Zeitabhängige Raumtemperatursollwerte<br />

Die Validierung der Modellbibliothek<br />

Testfall B beschreibt einen zeitabhängigen Wechsel der Raumlufttemperatursollwerte. Dies<br />

simuliert eine zeitabhängige Benutzeranforderung entsprechend einem üblichen Tagesrhythmus.<br />

Auf das Stoßlüften wird verzichtet, stattdessen wird eine konstante Luftwechselrate<br />

angenommen.<br />

In Abb. 120 finden sich die konstante Luftwechselrate sowie das Zeitschema der Raumtemperatursollwerte<br />

des Testfalls B. Das betrachtete Zeitintervall sowie die Wetterdaten sind identisch<br />

zu Testfall A.<br />

T[ o T[ C]<br />

o C] VL 0.7<br />

0.65<br />

0.6<br />

0.55<br />

0.5<br />

24<br />

22<br />

20<br />

Kinderzimmer.glasswjoint1.Daily Table1.y [1](St)<br />

26 SetPoint1.Add1.y[1](St)<br />

20<br />

18<br />

16<br />

in allen Räumen<br />

SetPoint4.Add1.y[1](St)<br />

750 760<br />

750 760<br />

750 760<br />

0 oo Uhr 6 oo Uhr - 9 oo Uhr 19 oo Uhr - 22 oo Uhr 24 oo Uhr<br />

Tagesverlauf der relativen<br />

Luftwechselzahl V L<br />

Zeit [h] seit 1.Januar<br />

in Kinder-,<br />

Wohnzimmer<br />

und Küche Tagesverlauf des Raumlufttemperatursollwertes<br />

im Schlafzimmer<br />

Zeit [h] seit 1.Januar<br />

Tagesverlauf des Raumlufttemperatursollwertes<br />

Zeit [h] seit 1.Januar<br />

Tageszeit<br />

Abbildung 120:Zeitschema des Sollwertes der Luftwechselzahl und der Raumlufttemperaturen,<br />

Fall B<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!