22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2 Die Vorgehensweise der Modellerstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.1 Begriffsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.2 Generische Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.3 Anwendung des V-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.4 Top-Down- und Bottom-Up-Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.4.1 Top-Down-Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.4.2 Bottom-Up-Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.5 Nutzung von Modellbibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.5.1 Selektion und Adaption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.5.2 Komposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.6 Wiederverwendungsorientierter Regelungsentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

3 Konzepte zur Strukturierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.1 Objektorientierte mathematische Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.1.1 Modularität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.1.2 Klassenprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.1.3 Aggregationshierarchie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

3.1.4 Vererbungshierarchie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.1.5 Kapselung und Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.2 Topologische Systembeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.2.1 Ein Illustrationsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.2.2 Signalflussverknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.2.3 Energieflussverknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.2.4 Phänomenologische Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

3.2.5 Nicht berechnungskausale Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

4 Charakterisierung und Auswahl einer Entwicklungsumgebung . . 39<br />

4.1 Matlab/Simulink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1.1 Die Entwicklungsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1.2 Das Carnot-Gebäudemodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.1.2.1 Charakteristika 40<br />

4.1.2.2 Komponentenmodelle 41<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!