22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hausmodell<br />

Abbildung 105:Phänomenologische Verknüpfung: Gesamtmodell<br />

Die Validierung der Modellbibliothek<br />

Abbildung 106:Automatisch erzeugtes Parameterfenster zur Parametrierung des<br />

Modelica-Modells in Simulink<br />

Die Simulationsergebnisse zeigt Abb. 107. Die Raumlufttemperatur liegt zwischen den extremen<br />

Süd- und Nordaußenlufttemperaturen. Unter Beibehaltung einer gewissen Oszillation<br />

nähert sie sich asymptotisch einem Mittelwert an. Wie zu erwarten, ergibt sich in der Rechengenauigkeit<br />

keinerlei Differenz zwischen den drei unterschiedlichen Beschreibungsformen,<br />

da die mathematischen Modelle auch analytisch ineinander überführt werden können.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!