22.02.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (2548 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koppler<br />

Koppler<br />

Koppler<br />

Koppler<br />

Komponente<br />

Komponente<br />

Komponente<br />

Abbildung 103:Energieflussverknüpfung: Gesamtsystem<br />

Koppelbaustein<br />

Komponentenbaustein<br />

Die Validierung der Modellbibliothek<br />

Abbildung 104:Energieflussverknüpfung: Komponentenbausteine und Koppelbausteine<br />

6.1.3 Die Implementierung der phänomenologischen Verknüpfung<br />

Abb. 105 zeigt die phänomenologische bzw. nicht berechnungskausale Implementierung des<br />

Hausmodells in Modelica. Die äußeren I/O-Schnittstellen stellen die Verbindung zu Simulink<br />

her. Die Kausalität im Modell geht auf den Einsatz von Aktor- (ideale Heizung) und Sensorbausteinen<br />

(Thermometer) zurück. Die Wärmeleitungs- und Wärmeübergangselemente dienen<br />

als Koppelbausteine. Die Komponentenbausteine sind der Wand- und Raumluftspeicher.<br />

Die Parametrierung des Modells erfolgt über die bei der Compilierung erzeugten Parameterfenster.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!