20.03.2013 Aufrufe

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

391 Vorlefungen <strong>zur</strong> Phänomenologie <strong>des</strong> <strong>inneren</strong> Zeitbei.vußtfeins. 405<br />

tion auf den eben gehörten Ton oder tonalen Verlauf lebendig ift, diefer<br />

leibe noch einmal reproduziert. Den Takt, den ich eben noch gehört<br />

habe und auf den meine Aufmerkfamkeit noch gerichtet ift, verge•<br />

genwärtige ich mir, indem ich ihn innerlich noch einmal nachvollziehe.<br />

Der Unterfeed fpringt in die Augen. In der Vergegenwärtigung<br />

haben wir nun den Ton oder die Tongeftalt mitfamt ihrer ganzen<br />

zeitlichen Extenfion noch einmal. Der vergegenwärtigende fikt ift<br />

zeitlich genau fo extendiert wie der frühere Wahrnehmungsakt, er<br />

reproduziert ihn, er läßt Tonphafe für Tonphafe und Intervall für<br />

Intervall ablaufen, er reproduziert dabei auch die Phafe der primären<br />

Erinnerung, die wir für den Vergleich ausgewählt hatten. Dabei<br />

ift er nicht eine bloße Wiederholung, und der Unterfchied befteht<br />

nicht etwa bloß darin, daß wir einmal eine feichte Reproduktion<br />

haben und das andere Mal eine Reproduktion von einer Reproduktion.<br />

Wir finden vielmehr radikale Unterfcbiede im Gehalt. Sie<br />

treten hervor, wenn wir etwa fragen, was den Unterfeed zwifehen<br />

dem Erklingen <strong>des</strong> Tones in der Vergegenwärtigung ausmacht und<br />

dem nachbleibenden Bewußtfein, das wir von ihm doch auch in der<br />

Phantafie <strong>zur</strong>ückbehalten. Der reproduzierte Ton während <strong>des</strong> »Erklingens<br />

ift Reproduktion vom Erklingen. Das nachbleibende Bewußtfein<br />

nach dem reproduzierten Erklingen ift nicht mehr Reproduktion<br />

<strong>des</strong> Erklingens, fondern <strong>des</strong> eben gewefenen, eben noch<br />

gehörten Er -klingens , und diefes ftellt fleh in ganz anderer Weife<br />

dar als das Erklingen felbft. Es bleiben die Phantasmen, welche<br />

die Töne datftellen , nicht etwa im Bewußtfein ftehen , als ob nun<br />

in der Vergegenwärtigung jeder Ton als ein identifch verharren<strong>des</strong><br />

Datum konftituiert wäre. Sonft könnte es ja gar nicht zu einer<br />

anfehaulichen Zeitvorftellung, der Verftellung eines Zeitobjektes in<br />

der Vergegenwärtigung kommen. Der reproduzierte Ton vergeht,<br />

fein Phantasma bleibt nicht identifch Rehen, fondern es modifiziert<br />

fleh in eigentümlicher Weife und begründet das vergegenwärtigende<br />

Bewußtfein von Dauer, Veränderung, Aufeinanderfolge UK17.<br />

Die Modifikation <strong>des</strong> Bewußtfeins , die ein originäres Jett in<br />

ein r e produziertes verwandelt, ift etwas ganz anderes als<br />

diejenige Modifikation, welche, fei es das originäre, fei es das<br />

reproduzierte Jett verwandelt in das Vergang e n. Diele lettere<br />

Modifikation hat den Charakter einer ftetigen libkhattung ; wie das<br />

Jet fieb ftetig abftuft in das Vergangen und weiter Vergangen,<br />

fo ftuft fleh auch das intuitive Zeitbewußtfein ftetig ab. Dagegen<br />

ift von einem ftetlgen Übergang von Wahrnehmung in Phantafie,<br />

von Impreffion in Reproduktion keine Rede. Der lettere Unterfchied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!