20.03.2013 Aufrufe

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

Husserl_Vorlesungen_zur_Phaenomenologie_des_inneren_Zeitbewusstseins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

871 Vorlefungen <strong>zur</strong> Phänomenologie <strong>des</strong> <strong>inneren</strong> Zeitbewußtfeins. 453<br />

ild) leer vorgeftellt fein. Die Finfcbauung (auch die Leervorftelhing)<br />

ift fchlidee, unmittelbare Votftellung <strong>des</strong>felben, eine fymbolifche<br />

Vorftellung ift eine fundierte, durch eine fchlichte Vorftellung vermittelte<br />

Vorftellung und zwar eine leere. Eine anfchauliche Vorftellung<br />

bringt den Gegenftand <strong>zur</strong> Erfcheinung, eine leere nicht.<br />

Wir können zunächft untericheiden: f chli ch t e Vorftellungen in<br />

fchlid)te aufchauliche und fcblichte leere. Eine leere Vorftellung kann<br />

aber auch eine fymb olif cb e fein, welche den Gegenftand nicht nur<br />

leer vorftellt, fondern ihn »durch« Zeichen oder Bilder vorftellt.<br />

Im leeteren Fall ift der Gegenftand verbildlide, in einem Bilde<br />

veranfchaulicht, aber nicht »felbft« anfcbaulich vorgeftellt. Jede anfchauliche<br />

Vergegenwärtigung von einem Gegenftändlichen ftellt dasfelbe<br />

phantafiemäßig vor. Sie »enthält« eine Phantafiee<br />

r f cb einung von ihm. Dabei kann die Vergegenwärtigung den<br />

Charakter der El ktu all tät oder Inaktualität haben, und es<br />

kann der Gewißheitsmodus beliebig fein: Gewißheit, Finmutung, Vermutung,<br />

Zweifel ufw. Ferner ift es gleichgültig, ob die Vergegenwärtigung<br />

das Gegenftändliche als Vergangenes oder als Jetfeien<strong>des</strong><br />

auffaßt (doch bei der Erwartung, wenn fie das Erwartete veranfchaulicht,<br />

haben wir fchon ein fytnbolifcbes Bewußtfein). Es bleibt überall<br />

als gemeinfamer Kern die »bloße Phantafieerfcheinung«. Freilich ift hier<br />

das Problem, klarzulegen, wie diefer Kern mit all dem anderen fozufagen<br />

umhüllt ift; wie fleh mit der Kernauffaffung weitere Fluffaffungen<br />

verbinden. — Ebenfo finden wir bei allen fchlicht anicbaulichen<br />

Gegenwärtigungen eine Erfcheinung, und den fymbolifch veranfd)aulichenden<br />

liegt eine Erfcbeinung jeet nicht eine Phantafieericheinung,<br />

fondern eine Wahrnehmungsericheinung — zugrunde. Filfo wir unterfcbeiden<br />

Wahrnehmungseridninungen und Phantafieericbeinungen, die<br />

leeteren enthaltenFluffaffungsmaterial, »Phantasmen« (Vergegenwärtigungsmodifikationen<br />

von Empfindungen), die erften Empfindungen.<br />

Wie ift nun die Phantafieerfcheinung Modifikation (vergegenwärtigende<br />

Modifikation) der entfprecbenden Wahrnehmungserfcbeinung?<br />

Natürlich nicht nach feiten der qualitativen Modi, die ja<br />

außer Spiel bleiben. lindererfelts haben wir unangefehen <strong>des</strong> evtl.<br />

Wechfels diefer Modi eine Modifikation. Den Empfindungen entfprechen<br />

die Phantasmen, aber auch die nuffaffungen (und die vollen<br />

Erfcbeinungen) find beiderfeits, und zwar in derfelben Hinficbt, modifiziert,<br />

die Fluffaffungen unangefehen ihrer Modalität. Sei es auch<br />

fo, daß die FIuffaffung und die volle Erfcbeinung einen qualitativen<br />

Modus verlangte, fo ginge doch diefen diejenige »imaginative« Modifikation,<br />

von der wir hier fprechen, nichts an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!