04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

Broadcast-Adresse<br />

In diesem Eingabefeld kann die Broadcast-Adresse in Oktettschreibweise eingetragen werden.<br />

Beispiel:<br />

192.168.1.255<br />

Karteikarte ’Dynamische Adresszuweisung’<br />

Auf dieser Karteikarte können ein einzelner oder mehrere IP-Adressbereiche (englisch “range”) ein-<br />

gerichtet werden. Die IP-Adressen aus diesen Bereichen stehen dann zur dynamischen Vergabe zur<br />

Verfügung.<br />

Achtung:<br />

IP-Adressbereiche für ein Subnetz sind immer entweder ausschließlich im Subnetz-Eintrag oder aus-<br />

schließlich in einem oder mehreren gesonderten Pool-Einträgen anzugeben. Die IP-Adressbereich-<br />

Eintragstypen innerhalb eines Subnetzes dürfen nicht gemischt werden! Wenn in einem Subnetz ver-<br />

schiedene IP-Adressbereiche mit unterschiedlichen Konfigurationen eingesetzt werden sollen, müs-<br />

sen dafür Pool-Einträge angelegt werden. Um sofort oder später in einem Subnetz den DHCP-Fai-<br />

lover-Mechanismus einzusetzen, müssen ebenfalls Pool-Einträge verwendet werden.<br />

Erste Adresse<br />

Hier ist die niedrigste IP-Adresse des IP-Adressbereichs in Oktettschreibweise anzugeben.<br />

Letzte Adresse<br />

Hier ist die höchste IP-Adresse des IP-Adressbereichs in Oktettschreibweise anzugeben.<br />

Hinweis:<br />

Um eine einzelne IP-Adresse als Bereich einzugeben, muss diese IP-Adresse einfach in beide Felder<br />

eingetragen werden.<br />

Auf dieser Ebene wird häufig der folgende Parameter festgelegt, der dann für alle Rechner in diesem<br />

Subnetz gültig sind (es sei denn, es werden auf tieferen Ebenen andere Angaben gemacht):<br />

• Router auf der Karteikarte [Routing]<br />

Eine Beschreibung dieser und der anderen Eingabemöglichkeiten auf den richtlinien-basierten Karteikar-<br />

ten findet sich in Kapitel 4.5.11.5.<br />

4.5.10.4 DHCP-Pool<br />

Achtung:<br />

Wenn in einem Subnetz DHCP-Pools angelegt werden, sollten keine IP-Adressbereiche im Subnetz-Ein-<br />

trag definiert werden. Diese sind ausschließlich in den Pool-Einträgen anzulegen.<br />

Ein DHCP:Pool-Objekt muss immer unterhalb eines DHCP:Subnetz-Objektes angelegt werden.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!