04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Mail<br />

sa-learn --spam --mbox <br />

beziehungsweise als Ham, also als erwünschte E-Mails, durch<br />

sa-learn --ham --mbox <br />

Für die Klassifizierung von E-Mails ist es empfehlenswert, im gleichen Verhältnis erwünschte wie uner-<br />

wünschte E-Mails vorzulegen, wie in der Praxis über den Server verarbeitet werden. Wird auf das manuelle<br />

Lernen verzichtet, lernt Spamassassin automatisch während des Filterns. Das bedeutet, dass Spamas-<br />

sassin falsch klassifizierte E-Mails auch falsch lernt.<br />

Die Spam-Filterung kann durch Setzen der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

mail/antivir/spam auf no deaktiviert, bzw. durch yes wieder aktiviert werden.<br />

Danach muss Postfix neu gestartet werden. (Siehe Kapitel 12.3.1) Bei no wird jede eingehende Mail an<br />

den jeweiligen Benutzer ohne Prüfung weitergeleitet.<br />

12.5 Virenfilter<br />

Mit dem Paket univention-antivir-mail wird das Programm Amavisd-new als Schnittstelle zwischen Post-<br />

fix und verschiedenen Virenscannern eingerichtet. Der freie Virenscanner ClamAV ist im Paket enthalten<br />

und nach der Installation sofort einsatzbereit. Alternativ oder zusätzlich können andere Virenscanner ein-<br />

gebunden werden, indem sie in die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable mail/antivir/scanner<br />

eingetragen werden. Getestet sind derzeit Kaspersky und Sweep (Sophos). Ungetestet ist die Konfigura-<br />

tion für zahlreiche andere Scanner vorbereitet, deren Einstellungen beim <strong>UCS</strong>-Support erfragt werden<br />

können.<br />

Nach der Installation ist standardmäßig der Virenscanner ClamAV aktiv. Wenn statt oder neben Cla-<br />

mAV ein anderer Virenscanner eingesetzt werden soll, ist die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

mail/antivir/scanner entsprechend zu setzen. Mehrere Virenscanner werden durch Leerzeichen<br />

getrennt. Beispiel:<br />

univention-config-registry set mail/antivir/scanner="clamav sweep"<br />

Mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable mail/antivir kann der Virenscanner aktiviert (yes)<br />

bzw. deaktiviert (no) werden. Änderungen von mail/antivir/scanner und mail/antivir werden erst nach<br />

einem Neustart der Dienste Postfix und Amavis wirksam.<br />

Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden auf Viren geprüft. Erkennt einer der eingetragenen Scan-<br />

ner einen Virus, wird die E-Mail unter Quarantäne gestellt. Das bedeutet, dass die E-Mail auf dem Ser-<br />

ver unerreichbar für den Benutzer abgelegt wird. Der ursprüngliche Empfänger erhält eine Benachrichti-<br />

gung per E-Mail über diese Maßnahmen. Bei Bedarf kann der Administrator diese aus dem Verzeichnis<br />

/var/lib/amavis/virusmails wiederherstellen oder löschen. Eine automatische Löschung erfolgt<br />

nicht.<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!