04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Softwarepflege<br />

Hinweis:<br />

Abbildung 11.2: Paketliste Client<br />

Wenn lediglich auf einem einzigen Rechner Software de-/installiert bzw. aktualisiert werden soll, kann<br />

alternativ <strong>Univention</strong> Management Console verwendet werden. Nähere Informationen finden sich in Kapi-<br />

tel 5.1.<br />

11.3.5 Release-Aktualisierungen<br />

Wenn in einem Repository mehrere <strong>UCS</strong>-Releases enthalten sind (siehe Abschnitt 11.5), können <strong>UCS</strong>-<br />

Systeme manuell oder automatisiert auf den neusten Release-Stand gebracht werden. Die manuelle Ak-<br />

tualisierung über univention-updater ist in Abschnitt 11.2.2 beschrieben.<br />

Bei der automatisierten Release-Aktualisierung werden zwei Richtlinien verwendet. Über die Richtlinie Re-<br />

lease kann eine <strong>UCS</strong>-Versionsnummer vorgegeben werden, bis zu welcher ein <strong>UCS</strong>-System aktualisiert<br />

wird. Das Format der Version entspricht den ansonsten verwendeten <strong>UCS</strong>-Versionsbezeichnungen (2.0-0,<br />

2.0-1 usw.). Der Zeitpunkt der Release-Aktualisierung wird durch die Paketpflege-Richtlinie vorgegeben.<br />

Ist die automatisierte Paketpflege für einen Rechner aktiviert (siehe Abschnitt 11.3.2), wird zum festge-<br />

legten Zeitpunkt das Kommando univention-updater aufgerufen, wobei die in der Release-Richtlinie<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!