04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.5 Druck-Quota<br />

(parallel:/) drucken, nicht verwendet werden. Anderenfalls kann es dazu führen, dass der Drucker<br />

deaktiviert wird.<br />

13.5.2 Erstellen einer Druck-Quota-Richtlinie<br />

Um eine Druck-Quota-Richtlinie zu erstellen, kann im Richtlinien-Assistenten des <strong>Univention</strong> Directo-<br />

ry Manager ein Objekt des Typs Richtlinie: Druck-Quota hinzugefügt werden. In der sich öffnenden<br />

Eingabe-Maske muss der Name der Richtlinie festgelegt und anschließend einzelne Benutzer, Benut-<br />

zergruppen oder Gruppen pro Benutzer mit zugehörigen Seitenlimits hinzugefügt werden (siehe auch<br />

Abschnitt 4.5.11). Mit Soft-Limit kann eine Seitenzahl definiert werden, bei deren Überschreitung der Be-<br />

nutzer auf die Limitierung hingewiesen wird. Durch Hard-Limit kann die Grenze des Seitenkontingentes<br />

für den Benutzer eingestellt werden. Das Quota-System interpretiert die gesetzten Werte immer abzüglich<br />

1; bekommt also ein Benutzer ein Hard-Limit von 100, so können maximal 99 Seiten gedruckt werden.<br />

Daraus ergeben sich folgende Sonderwerte:<br />

0 - Keine Limitierung<br />

1 - Kein Seitenkontingent<br />

Die folgenden Beispiele sollen die Möglichkeiten der Druck-Quota-Richtlinien verdeutlichen:<br />

• Um jedem Benutzer der Gruppe Domain Users als Soft-Limit 200 Seiten und als Hard-Limit 250 Sei-<br />

ten für den Drucker laser01 zuzuweisen, muss im <strong>Univention</strong> Directory Manager im Modul Drucker<br />

der Drucker laser01 ausgewählt werden und auf der Karteikarte [Druck-Quota] im Feld Druck-<br />

Quota für Gruppen pro Benutzer der Gruppe Domain Users ein Soft-Limit von 201 Seiten und<br />

ein Hard-Limit von 251 Seiten zugewiesen werden. Durch Betätigen der Schaltflächen [Hinzufügen]<br />

und [OK] wird die Quota-Regelung eingetragen und die Richtlinie gespeichert.<br />

• Als Mitglied der Gruppe Domain Users unterliegt der Benutzer user01 den für Drucker laser01<br />

festgelegten Druck-Quota-Richtlinien. Wird dem Benutzer auf oben beschriebene Weise noch eine<br />

benutzerbezogene Druck-Quota mit einem Soft-Limit von 400 Seiten und einem Hard-Limit von 450<br />

Seiten zugewiesen, so kann er trotzdem nur maximal 250 Seiten drucken. Das Druck-Quota-System<br />

überschreitet das Limit der anderen Richtlinie nicht.<br />

• Jedem Benutzer der Gruppe Power Printer soll ein Soft-Limit von 1000 Seiten und ein Hard-Limit<br />

von 1200 Seiten für alle Tintenstrahldrucker in der Domäne zugewiesen werden. Hierfür ist eine<br />

Druckergruppe Tintenstrahl anzulegen und dieser alle Tintenstrahldrucker in der Domäne zuzu-<br />

weisen (siehe Abschnitt 13.3.4). Über eine Richtlinie vom Typ Richtlinie: Druck-Quota mit dem<br />

Namen PP-Limit werden nun, wie oben bereits beschrieben wurde, der Gruppe Power Printer im<br />

Feld Druck-Quota für Gruppen pro Benutzer Soft- und Hard-Limits zugewiesen. Nach Bestätigung<br />

der hinzugefügten Eingabe mit [OK] ist dann der Druckergruppe Tintenstrahl und allen Tinten-<br />

strahldruckern in der Druckerverwaltung auf der Karteikarte [Druck-Quota] die Richtline PP-Limit<br />

zuzuweisen und die Angaben mit [OK] zu bestätigen.<br />

13.5.3 Auswerten der Druck-Quota<br />

repykota generiert einen Report über die gesetzten Druck-Quota. Das Kommando kann auch von jedem<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!