04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 Druckdienste<br />

eine Mail zugesandt, in der auf die bevorstehende endgültige Begrenzung durch das Hard-Limit informiert<br />

wird. Erreicht der Seitenzähler des Benutzers das Hard-Limit, so wird der überschreitende Druckauftrag<br />

nicht ausgeführt. In einer Mail wird der Benutzer darüber informiert, dass er nun nicht mehr auf dem ent-<br />

sprechenden Drucker drucken kann. Diese Mail wird an die primäre Mailadresse des Benutzers gesendet.<br />

Hinweis:<br />

Durch die Möglichkeit Quotas für Benutzer und Benutzergruppen an Druckern und Druckergruppen zu<br />

setzen, können unübersichtliche Quota-Richtlinien entstehen. Drucker-Quotas sollten deshalb gründlich<br />

geplant werden, um spätere Überschneidungen in den Richtlinien zu vermeiden.<br />

Das Druck-Quota-System ermittelt die Größe eines Druckauftrages während des Druckens. Hierfür wer-<br />

den die nach der Konvertierung durch CUPS, an den Drucker gesendeten Daten analysiert. Wenn das<br />

Datenformat nicht erkannt wird oder die Quota-Limits überschritten werden, wird der Druckauftrag unter-<br />

brochen. Folgende Datenformate werden korrekt ausgewertet:<br />

• PostScript<br />

• PDF<br />

• PCL1, PCL2, PCL3, PCL4, PCL5<br />

• PCLXL ( PCL6 )<br />

• ESC/P2<br />

Das Druck-Quota-System speichert alle Daten in einer Datenbank. Es verwendet hierfür eine PostgreS-<br />

QL-Datenbank, die mit dem Paket univention-printquotadb installiert wird.<br />

Wenn nun ein Benutzer druckt, werden erst die gesetzten Quotas des Benutzers für den verwendeten<br />

Drucker aus der Datenbank abgefragt. Anschließend wird geprüft, ob der Druckauftrag die Quotas über-<br />

schreitet und gegebenenfalls der Druckauftrag abgebrochen und der Benutzer per Mail benachrichtigt.<br />

Wenn es für einen Benutzer noch keine Quotas für einen Drucker in der Datenbank gibt, werden die im<br />

<strong>Univention</strong> Directory Manager gesetzten Druck-Quota-Richtlinien abgefragt. Sind hier Eintragungen für<br />

den Benutzer vorhanden werden diese in die Datenbank eingetragen und der Druckauftrag, sollte er die<br />

Quotas nicht überschreiten, durchgeführt. Ist für den Benutzer keine Richtlinie vorhanden, so wird der<br />

Druckauftrag abgebrochen.<br />

13.5.1 Aktivierung der Druck-Quota<br />

Die Aktivierung der Druck-Quota bewirkt eine interne Änderung der Drucker-URI. Wird Quota für einen<br />

Drucker auf einem Druckserver ohne univention-printquota aktiviert, so wird der Drucker beim ersten<br />

Druckauftrag deaktiviert.<br />

Um die Druck-Quota für einen Drucker zu aktivieren, muss im <strong>Univention</strong> Directory Manager über den<br />

Menüpunkt Drucker der entsprechende Drucker oder die entsprechende Druckergruppe ausgewählt und<br />

in der Karteikarte Allgemein der Eintrag Quota aktivieren ausgewählt werden. Auf der Karteikarte<br />

[Druck-Quota-Richtlinie] können nun in dem Auswahlfeld Konfiguration eine bestehende Richtlinie aus-<br />

gewählt, oder eine neue Richtlinie für die aktuelle Druckerfreigabe erstellt werden.<br />

Achtung:<br />

Das Quota-System kann für Druckerfreigaben, die in eine Datei (file:/) oder über den Parallel-Port<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!