04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 <strong>Univention</strong> Directory Manager Module<br />

hinterlegt werden. Dazu kann in diesem Eingabefeld einem Sprachcode (z.B. de_DE oder fr_FR)<br />

die entsprechend übersetzte Kurzbeschreibung zugeordnet werden.<br />

Übersetzte Langbeschreibung<br />

Zusätzliche Hinweise, die im Tooltip für ein erweitertes Attribut angezeigt werden, können ebenfalls<br />

für mehrere Sprachen hinterlegt werden. Dazu kann in diesem Eingabefeld einem Sprachcode (z.B.<br />

de_DE oder fr_FR) die entsprechend übersetzte Langbeschreibung zugeordnet werden.<br />

UDM Web<br />

Name der Karteikarte<br />

Der Name der Karteikarte im <strong>Univention</strong> Directory Manager-Web-Frontend auf der das erweiterte<br />

Attribut angezeigt werden soll. Existiert die Karteikarte noch nicht, wird sie automatisch angelegt.<br />

Es können auch Namen von Karteikarten angegeben werden, die zum Standardumfang von <strong>UCS</strong><br />

gehören. Der Name der Karteikarte sollte in Englisch verfasst werden, da dies der Standard-Sprache<br />

des <strong>Univention</strong> Directory Manager entspricht. Wird kein Karteikartenname angegeben, wird “Benut-<br />

zerdefiniert” verwendet.<br />

Übersetzter Karteikartenname<br />

Meldet sich ein Benutzer mit veränderten Spracheinstellungen am <strong>Univention</strong> Directory Manager an,<br />

werden auch die Namen der Karteikarten entsprechend übersetzt. Damit erweiterte Attribute auch<br />

bei der Verwendung einer anderen Sprache auf der richtige Karteikarte angezeigt werden, können<br />

in diesem Eingabefeld übersetzte Karteikartennamen zum entsprechenden Sprachcode (z.B. de_DE<br />

oder fr_FR) hinterlegt werden.<br />

Beide Spalten umfassen<br />

Alle Eingabefelder werden standardmäßig in zwei Spalten gruppiert. Diese Option kann für überlange<br />

Eingabefelder verwendet werden, die sich über die komplette Breite des Reiters erstrecken sollen.<br />

Positionsnummer auf der Karteikarte<br />

Sollen mehrere erweiterte Attribute auf einer Karteikarte verwaltet werden, kann anhand dieser Posi-<br />

tionsnummer die Reihenfolge der einzelnen Attribute beeinflusst werden. Sie werden in aufsteigender<br />

Reihenfolge ihrer Positionsnummern an das Ende der betreffenden Karteikarte angehängt.<br />

Weisen erweiterte Attribute die gleiche Positionsnummer auf, werden diese in zufälliger Reihenfolge<br />

einsortiert. Ist die Differenz zweier aufeinanderfolgender Positionsnummern größer als 1 und das<br />

erste Attribut wird in der linken Spalte dargestellt, so wird das zweite Attribut in der nächsten Zeile<br />

dargestellt.<br />

Ist die Option Existierendes Eingabefeld überschreiben aktiviert, wird die Positionsnummern ver-<br />

wendet, um ein bestehendes Eingabefeld zu überschreiben. Die Zählung der Eingabefelder beginnt<br />

auf der Karteikarte oben links mit “1”.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!