04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

140<br />

Karteikarte ’[Repository-Server]’<br />

Repository-Server<br />

Der Rechner bezieht seine Installationspakete von dem in diesem Eingabe-<br />

feld eingetragenen Repository-Server. Hier werden alle <strong>UCS</strong>-Server-Systeme an-<br />

gezeigt, die im <strong>UCS</strong>-Verzeichnisdienst einen DNS-Eintrag haben. Zusätzlich wer-<br />

den die angegebenen Server aus der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

directory/manager/web/modules/policies/repositoryserver/additional zur<br />

Auswahl angeboten.<br />

Karteikarte ’[Repository-Synchronisation]’<br />

Diese Karteikarte ist nur bei <strong>UCS</strong>-Server-Systemen verfügbar.<br />

Repository-Synchronisationseinstellungen<br />

Über die Felder Monat, Wochentag, Tag, Stunde und Minute kann ein genauer Zeitpunkt angege-<br />

ben werden, an dem eine Repository-Synchronisation vorgenommen werden soll.<br />

Karteikarte ’[Routing]’<br />

Router<br />

Hier sind die Namen oder IP-Adressen der Router einzutragen. Dabei ist darauf zu achten, dass<br />

der DHCP-Server diese Namen in IP-Adressen auflösen kann. Die Router werden vom Client in der<br />

Reihenfolge angesprochen, in der sie in der Auswahlliste erscheinen.<br />

Hinweis:<br />

Router haben in der Regel mehrere Netzwerk-Schnittstellen mit jeweils einer eigenen IP-Adresse.<br />

Wenn nicht die IP-Adresse, sondern ein Name eines Routers eingetragen wird, muss sichergestellt<br />

sein, dass der Name tatsächlich auf die gewünschte Netzwerk-Schnittstelle/IP-Adresse des Routers<br />

verweist!<br />

Karteikarte ’[Sound-Einstellungen]’<br />

Auf dieser Karteikarte kann die Sound-Wiedergabe eingerichtet werden. Sie wird nur bei Rechnern<br />

vom Typ Thin Client angezeigt.<br />

Sound aktivieren<br />

Mit dem Markieren dieses Auswahlkästchens wird die Sound-Unterstützung aktiviert. In der Vorein-<br />

stellung ist die Sound-Unterstützung nicht aktiviert.<br />

Soundkarten-Treiber<br />

Normalerweise stellt die Einstellung auto detect automatisch ein passendes Treibermodul für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!