04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbeschreibung<br />

Eine optionale Beschreibung der Syntax-Definition.<br />

LDAP Suchfilter (*)<br />

4.5 <strong>Univention</strong> Directory Manager Module<br />

Mittels dieses Suchfilters werden die Objekte selektiert, die die Menge der gültigen Werte bestimmen.<br />

Beispiel:<br />

(&(objectClass=univentionHost)(cn=a*))<br />

sucht alle Rechner-Objekte, deren Name mit ’a’ beginnt.<br />

Anzuzeigende Attribute<br />

Hier werden in zwei Auswahlfeldern das Objekt sowie das davon anzuzeigende Attribut ausgewählt.<br />

Bei der Verwendung der Syntax-Definition in einem benutzerdefinierten Attribut in <strong>Univention</strong> Direc-<br />

tory Manager wird nur das hier ausgewählte Attribut angezeigt. Es kann DN ausgewählt werden, um<br />

den LDAP-DN des Objekts anzuzeigen.<br />

Anzuzeigende LDAP-Attribute<br />

Anstatt in Anzuzeigende Attribut die Auswahl des zu anzuzeigenden Attributs über die <strong>Univention</strong><br />

Directory Manager-Module vorzunehmen, kann auch eine Liste von LDAP-Attributsnamen definiert<br />

werden.<br />

Zu speicherndes Attribut<br />

Mittels der zwei Auswahlfelder wird das Attribut ausgewählt, das bei Auswahl eines LDAP-Objekts<br />

gespeichert wird. Das zu speichernde Attribut kann von dem anzuzeigenden Attribut abweichen. So<br />

kann in <strong>Univention</strong> Directory Manager z.B. die Mitarbeiternummer der über den Suchfilter bestimmten<br />

Benutzer angezeigt werden, im LDAP-Verzeichnis wird jedoch die Pager-Rufnummer abgespeichert.<br />

Auch hier kann DN angegeben werden, um den LDAP-DN des Objektes zu speichern.<br />

Zu speicherndes LDAP-Attribut<br />

Anstatt in Zu speicherndes Attribut die Auswahl des zu speichernden Attributs über die <strong>Univention</strong><br />

Directory Manager-Module vorzunehmen, kann auch direkt der Name eines LDAP-Attributs definiert<br />

werden.<br />

LDAP Basis<br />

Der Basis-Eintrag im LDAP-Verzeichnisdienst, ab dem gesucht werden soll.<br />

Beispiel:<br />

cn=standort2,cn=users,dc=ucs,dc=local<br />

Nur Anzeigen<br />

Wird diese Option aktiviert, wird das Attribut lediglich als Liste am zugehörigen Objekt angezeigt. Die<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!