04.06.2013 Aufrufe

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

UCS-Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Univention</strong> Directory Manager<br />

128<br />

DNS-Server<br />

Hier können IP-Adressen oder FQDNs für DNS-Server hinzugefügt werden. Bei der Verwendung von<br />

FQDNs ist darauf zu achten, dass der DHCP-Server die FQDNs in IP-Adressen auflösen kann. Die<br />

DNS-Server werden von den Clients entsprechend der hier angegebenen Reihenfolge kontaktiert.<br />

Die Umsortierung der angegebenen DNS-Server kann deshalb sinnvoll sein.<br />

Karteikarte ’[DNS Aktualisierung]’<br />

Auf dieser Karteikarte können Einstellungen zur dynamischen DNS-Aktualisierung vorgenommen<br />

werden. Diese können aus technischen Gründen bislang noch nicht gegen einen <strong>UCS</strong>-basierten<br />

DNS-Dienst durchgeführt werden, sondern nur gegen externe Server.<br />

DDNS Rechnername<br />

Standardmäßig verwendet der DHCP-Service den Rechnernamen, der vom Client geliefert wird, für<br />

DDNS-Aktualisierungen. Wird in dieses Eingabefeld eine Zeichenkette eingetragen, wird diese an-<br />

stelle des gelieferten Rechnernamens verwendet.<br />

DDNS Domänenname<br />

Der hier eingetragene Domänenname wird verwendet, um zusammen mit dem Rechnernamen des<br />

Clients einen FQDN zu bilden.<br />

DDNS Reverse Domänenname<br />

Der hier eingetragene Domänenname wird an die umdrehte IP-Adresse angehängt, um einen Namen<br />

für einen Pointer Record (PTR Record) zu bilden. Wird kein Domänenname eingetragen, wird der<br />

Standardwert in-addr.arpa. verwendet.<br />

DDNS Aktualisierungen<br />

Wird diese Einstellung auf on gesetzt, versucht der DHCP-Service eine DNS-Aktualisierung, wenn<br />

ein Lease bestätigt wurde. Wurde off ausgewählt, wird die Aktualisierung nicht durchgeführt. Die<br />

Standardeinstellung lautet on.<br />

DDNS Update Stil<br />

Es stehen derzeit zwei DNS-Update-Schemata zur Verfügung: der ad-hoc DNS update mode (ad-<br />

hoc) sowie der interim DHCP-DNS interaction draft update mode (interim). Der Modus ad-hoc ist<br />

mittlerweile veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden.<br />

Hinweis:<br />

Diese Einstellung wird einmalig beim Einlesen der Konfiguration durch den DHCP-Service ausgewer-<br />

tet. Es kann somit nicht für jeden Client individuell der Update-Stil vorgegegeben werden.<br />

DDNS Forward Update durchführen<br />

Wird der Wert True ausgewählt, aktualisiert der DHCP-Service den DNS-Rechnereintrag (A Record),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!